

Baden
Baden: Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Gstühl
Die Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlage (RLGK) Gstühl wurde vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) abgenommen.

Ad
Nach erfolgter Abnahme des Systems durch Spezialisten des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS und einer kurzen Testphase geht die Überwachungsanlage der Kreuzung Gstühl in Baden in den operativen Betrieb über. Fahrzeuglenkende müssen ab Mittwoch, 1. Juli 2020, 09:00 Uhr mit einer Busse rechnen, wenn sie die Kreuzung nicht vorschriftsgemäss passieren.
Das System ermöglicht die Ahndung von Missachtungen des Rotlichts und der Überschreitungen der gesetzlich zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch Fahrzeuglenkende. Die Stadtpolizei Baden erwartet dadurch eine weitere Erhöhung der Verkehrssicherheit an dieser täglich von zahlreichen Automobilisten, Velofahrenden und Fussgängern benutzten Kreuzung.
Ad
Ad