Mit Frédéric Gabioud, Martin Jakob und Noha Mokhtar gibt es in der vierten Ausgabe der Raumfahrt drei Künstler*innen aus der Romandie zu entdecken.
Museum Langmatt
Das Museum Langmatt in Baden. - Nau.ch/Jpix.ch
Ad

Die Ausstellung Raumfahrt IV hätte im Mai 2020 eröffnet werden sollen. Wie andere Museen musste auch die Langmatt aufgrund der Corona-Krise temporär schliessen.

Zu diesem Zeitpunkt standen das Konzept und die Werkauswahl bereits fest. Man entschied, an beidem festzuhalten und freut sich, dass die Ausstellung nun knapp drei Monate später stattfinden kann. Auf eine reguläre Vernissage muss man leider verzichten, lädt aber zu einem Vernissagentag am 29. August von 11.00 bis 17.00 Uhr ein.

Frédéric Gabioud, Martin Jakob und Noha Mokhtar beschäftigen sich in ihren Werken mit dem «Heimischen» und insbesondere seinen Objekten. Das Interieur, die Dinge, die uns in den «eigenen vier Wänden» umgeben, üben eine besondere Faszination aus: Sie gehören zu unserem Alltag, sind mit Erinnerungen und Gefühlen aufgeladen, dienen manchmal repräsentativen Zwecken oder sind mitunter einfach nur da.

Im übertragenen Sinn erzählen sie die Geschichte ihrer Besitzer*innen und deren Zeit. Durch den zweimonatigen Lockdown hat dieses Thema unerwartete Aktualität erfahren.

Raumfahrt IV
Raumfahrt IV. - Museum Langmatt

Die unfreiwillige physische Isolation gab vielerlei Anlass, die individuellen Wohnsituationen verstärkt wahrzunehmen und sich vielleicht bewusst zu machen, was es heisst, überhaupt ein Zuhause zu haben. Wie leben wir? Mit wem? Und in welchen räumlichen Verhältnissen?

Die Grenze zwischen innen und aussen, vom privaten zum öffentlichen Raum wurde auf einmal zum Politikum. Die Kunstschaffenden laden mit ihren Werken dazu ein, ebendiese zu überdenken und neu zu verhandeln.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Raumfahrt