Arbon will das im Jahr 2016 erlangte UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» auch weiterhin tragen.
Unicef
Ein Unicef-Logo vor einem blauen Hintergrund. - Keystone
Ad

Im April 2019 haben alle Arboner Schulbehörden sowie der Stadtrat beschlossen, auch für die Periode von 2020 bis 2024 das UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» anzustreben. Eine dafür nötige Evaluation wurde von September bis Dezember 2019 durchgeführt.

Es beteiligten sich rund 1000 Personen – Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene. Sie konnten sich einerseits in einer Onlineumfrage, andererseits in verschiedenen Workshops einbringen.

Die Ergebnisse der Erhebungen sind in einem Evaluationsbericht festgehalten, der am 21. April 2020 von UNICEF Schweiz und Liechtenstein verabschiedet wurde. Zusammenfassend kann bilanziert werden, dass es den Arboner Kindern und Jugendlichen gut geht und das Wohlbefinden hoch ist.

Mitbestimmungsmöglichkeiten im Schulalltag sowie auf Ebene der Stadtverwaltung entsprechen einem Bedürfnis. Ebenso sind Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, sich zu treffen und eine attraktive Freizeitinfrastruktur wichtig.

Basierend auf den im Evaluationsbericht detailliert dargestellten Erkenntnissen erarbeiten die Schulgemeinden und die Stadtverwaltung aktuell Massnahmen, die in den Jahren 2020 bis 2024 die Kinder- und Jugendfreundlichkeit Arbons weiter steigern sollen. Diese Massnahmen werden im Aktionsplan 2020 bis 2024 festgehalten, der bis Spätsommer 2020 fertiggestellt wird. Der Evaluationsbericht ist über www.arbon.ch/unicef abrufbar.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Unicef