

Chocolate Factory in Häggenschwil

Wer dem Duft folgt, landet in der Schulküche. Da herrscht unter Anleitung von Jennifer McInnis Hochbetrieb.
Konzentriertes Arbeiten und fachliches Austauschen erfüllen den Raum, immer begleitet vom süssen Duft der Schokolade. Lernpartnerinnen giessen geschmolzene Schokolade in selbst hergestellte Gussformen.
Doch alles der Reihe nach. Zuerst wurden Schokoladentafeln aus Holz geschnitzt, um dann mit dem «Thermoforming-Verfahren» eine Gussform aus Kunststoff herzustellen. Mit dieser Technik werden auch Joghurtbecher produziert.
Nach dem handwerklichen-technischen folgt nun also der süsse Teil. Die Lernpartnerinnen schmelzen Schokolade. Dank verschiedenen Sorten und Lebensmittelfarben sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Vor Weihnachten wurden self made Weihnachtsschokoladen gefertigt. Im Januar reichte das Rohmaterial noch für eine persönliche Schokolade. Von gestreiften über mit Rosenblüten verzierten bis hin zum Logo des Lieblingsfussballklubs, hier war jede Schokoladentafel ein kreatives Meisterwerk!