Nach 2016 verleiht UNICEF Arbon zum zweiten Mal das Label «Kinderfreundliche Gemeinde».
Kinderfreundliche Gemeinde
Erneut verdient sich Arbon das UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde»: Dominik Diezi, Stadtpräsident Arbon, Alissa Brenn, UNICEF Schweiz und Liechtenstein, Reto Stacher, Leiter des städtischen Bereichs Gesellschaft, und Regina Hiller, Präsidentin Primarschulgemeinde Arbon (v.l.n.r.). - Gemeinde Arbon
Ad

Arbon darf für vier weitere Jahre das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» tragen. Die Rezertifizierung ist das Ergebnis eines Prozesses, welchen die Stadt zusammen mit den Primarschulgemeinden Arbon, Frasnacht und Stachen sowie der Sekundarschulgemeinde Arbon im April 2019 lanciert hat.

Das Resultat dieses Prozesses ist ein Aktionsplan, der in elf Handlungsfeldern und 24 Massnahmen festhält, wie die Stadt und die Schulgemeinden in den nächsten vier Jahren kinder- und jugendfreundlicher werden möchten. Dabei geht es etwa darum, dass Kinder und Jugendliche vermehrt die Möglichkeit zur Mitwirkung erhalten, dass ihre Chancengerechtigkeit und Lebensqualität erhöht werden, und dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert wird.

Der Aktionsplan 2020 bis 2024 ist über www.arbon.ch/unicef abrufbar. Ursprünglich war geplant, die Rezertifizierung am 20. November 2020, dem internationalen Tag der Kinderrechte, mit Theater-, Musik- und Tanzaufführungen von Arboner Kindern und Jugendlichen zu feiern. Diese Feierlichkeiten hätten auch den Schlusspunkt der kinder- und jugendfreundlichen Veranstaltungsreihe «links to your rights» (www.arbon.ch/links-rights) bilden sollen. Aufgrund der aktuellen Lage musste der Anlass jedoch abgesagt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TheaterUnicef