Ukrainer sollen sich zur Vermittlung einer Unterkunft beim Bundesasylzentrum melden. Personen in Wald AR können Privatunterkünfte via Online-Formular melden.
Dorfzentrum in Wald (AR) rechts im Bild die reformierte Kirche.
Dorfzentrum in Wald (AR) rechts im Bild die reformierte Kirche. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Gemeinde Wald AR mitteilt, hat sich das Steuergremium der Gemeinden für das Asyl- und Flüchtlingswesen am Mittwochnachmittag zu einer ausserordentlichen Sitzung aufgrund der Ukraine-Krise unter Beisein von RR Yves Balmer getroffen. Ziel war eine gemeinsame Strategie zur Unterbringung der Flüchtlinge – dies hat im Moment oberste Priorität.

Sowohl der Kanton wie auch die Gemeinden wollen rasch helfen, um die grösste Not zu lindern. Die Hilfe soll aber möglichst über die Regelstrukturen erfolgen, damit die nachfolgenden notwendigen Schritte geordnet und koordiniert erfolgen können. Private Hilfen sind willkommen, müssen aber unbedingt in geordnete Bahnen gelenkt werden.

Geflüchtete Ukrainer sollen sich unbedingt registrieren

Deshalb ist es dringend notwendig, dass sich geflüchtete Menschen in einem Bundesasylzentrum für den Schutzstatus S registrieren. Durch die offizielle Registrierung erhalten die geflüchteten Ukrainer Zugang zu Unterstützungsleistungen. Zudem erleichtert es den Behörden, einen Überblick aller sich in der Schweiz befindenden Personen aus der Ukraine zu erhalten.

Das Anbieten von Privat-Unterkünften

Wer in der Gemeinde Wald AR über freien Wohnraum verfügt und gerne helfen möchte, wird gebeten, die Details zur Unterkunft im Formular zu erfassen und dieses an Frau Schirin Muhamad, Soziale Dienste Vorderland AR, per E-Mail schirin.muhamad@sdv.ar.ch zu senden. Das Formular findet man auf der Gemeindewebseite.

Sie wird die möglichen Asylunterkünfte für die Registrierung an die kantonale Stelle weiterleiten. Man kann das Formular auch direkt online über die Website des Kantons ausfüllen und senden.

Ad
Ad