Wie die Gemeinde Wald AR berichtet, sucht sie Freiwillige, die den ukrainischen Flüchtlingen helfen können. Hilfe wird auf verschiedene Weise angeboten.
Friedenstaube Ukraine.
Eine Taube fliegt vor der ukrainischen Flagge im Zeichen des Friedens. - Pixabay
Ad

In Wald AR ist die erste Familie eingetroffen, die aus der Ukraine geflüchtet ist. Die Gemeinde heisst sie herzlich willkommen. Wer geflüchtete Personen aus der Ukraine bei sich zu Hause hat, wird um eine kurze Mitteilung auf der Gemeindekanzlei telefonisch oder per E-Mail gebeten.

Am Mittwoch, 20. April 2022, treffen sich zur zweiten Sitzung Vertreter aus allen Vorderländer Gemeinden in einer «Arbeitsgruppe Asyl Vorderland». Wald AR wird vertreten durch Gemeinderätin Enza Welz. Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die Koordination der Unterbringung und Unterstützung der ukrainischen Menschen in den Gemeinden des Vorderlands auch durch Freiwillige.

Sowohl der Kanton wie auch die Gemeinden wollen rasch helfen, um die grösste Not zu lindern. Die Hilfe soll aber möglichst über die Regelstrukturen erfolgen, damit die nachfolgenden notwendigen Schritte geordnet und koordiniert erfolgen können.

Freiwillige Helfer gesucht

Private Hilfen sind willkommen, müssen aber unbedingt in geordnete Bahnen gelenkt werden. Falls man über freien Wohnraum verfügt, kann man dies auf der Kantonswebseite bei «Privatunterbringung» auf dem bereitgestellten Formular direkt oder über das auf der Webseite der Gemeinde bereitgestellte Formular erfassen. Das ausgefüllte Formular soll an die Koordinatorin Belegung der möglichen Asylunterkünfte im Vorderland gesendet werden (Kontaktdaten sind auf der Gemeindewebseite zu finden).

Wer Flüchtlingen helfen will, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, so kann er sein Angebot auch auf der Kantonswebseite direkt erfassen. Es werden Personen gesucht, die Zeit haben, ukrainischen Flüchtlingen zum Beispiel die Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung sowie die Funktionsweise des öffentlichen Verkehrs zu zeigen, allgemein Integrationsarbeit zu leisten, Deutschkenntnisse zu vermitteln oder sie bei der Arbeitssuche zu unterstützen.

Ab 22. April 2022 findet bis auf Weiteres jeden Montag von 9 bis 11 Uhr im Dunant-Plaza das Café-Ukraine statt. Dabei soll Ukrainern die Möglichkeit für Begegnungen und so zur Knüpfung von gemeinsamen Kontakten ermöglicht werden. Anwesende Dolmetscher sind für eine einfachere Verständigung ebenfalls anwesend.

Ad
Ad