Der Gemeinderat hat Ende 2019 entschlossen, ein Projekt zur Arealentwicklung Buchen zu starten.
stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Luzern beschäftigt aktuell 1202 Vollzeitkräfte. (Symbolbild) - Pexels
Ad

Der Gemeinderat hat Ende 2019 entschlossen, ein Projekt zur Arealentwicklung Buchen zu starten. Mit der Umsetzung wurde ERR Raumplaner AG, St. Gallen, in Zusammenarbeit mit Flühler Architektur GmbH, St. Gallen, beauftragt.

Neben der Klärung von Schulraum- und Turnhallenbedarf, wurde auch detailliert die Bausubstanz von den bestehenden Schulhäusern (Baujahr 1970, 1987) und der Turnhalle untersucht. In der Analyse wurde der Schulraumbedarf bis ins Jahr 2035 ermittelt und erste Möglichkeiten für eine Erreichung dieser Raumziele entworfen.

Im Schulhaus Buchen werden aktuell 13 Klassen geführt und in den Räumen untergebracht. Bis ins Jahr 2025 fehlt der Raum für zwei Klassen und bis ins 2035 für weitere drei Klassen.

Die Bausubstanz der Gebäude zeigt erfreulicherweise auf, dass kostenbewusst, mit Erweiterungsbauten resp. Aufstockungen sowie einer (energetischen) Sanierung der Gebäude die Ziele erreicht werden können. Eine erste Grobkostenschätzung zeigt, dass im Moment mit Investitionen von rund 7 Mio. Franken gerechnet werden kann. Diese Kosten sind im weiteren Verlauf des Projektes zu verifizieren und zu verfeinern.

Der Gemeinderat hat die Bestandesanalyse an seiner Sitzung zur Kenntnis genommen und will das Projekt weiter vorantreiben. Als nächste Phase steht das vereinfachte Projektverfahren für die Sanierung und die Erweiterung des Schulraumes sowie der Sanierung der Turnhalle an. Die Ergebnisse der Analyse und das weitere Vorgehen werden am Forum vom 10. November 2020, 19.30 Uhr im Buchensaal präsentiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArchitekturFranken