Wie die Gemeinde Walzenhausen mitteilt, wird wegen Sparmassnahmen auf die Weihnachtsbeleuchtung komplett verzichtet.
Dorfstrasse in der Gemeinde Walzenhausen (AR).
Dorfstrasse in der Gemeinde Walzenhausen (AR). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wegen der sich abzeichnenden Strommangellage im kommenden Winter 2022/2023 hat sich der Gemeinderat mit der Anpassung der Strassenbeleuchtung und mit dem Verzicht auf die Weihnachtsbeleuchtung befasst.

Öffentliche Strassen sind angemessen zu beleuchten. Dabei gilt es die Belange der Verkehrssicherheit, der Wirtschaftlichkeit und des Energiesparens zu berücksichtigen.

Die bisher grosszügigen Betriebszeiten der Strassenbeleuchtung werden ab November 2022 reduziert.

Neu ist die Beleuchtung morgens von 5.30 Uhr bis Dämmerungsbeginn und abends ab Dämmerungsbeginn bis 22.30 Uhr eingeschaltet.

Einsparungen von bis zu 30 Prozent

Diese Regelung lehnt sich an einer Empfehlung des kantonalen Tiefbauamts an.

Dies bedeutet eine Reduktion um drei Betriebsstunden pro Tag beziehungsweise Einsparungen von bis zu 30 Prozent pro Jahr.

Zudem soll die Leuchtkraft, soweit möglich, weiter runter geschaltet werden. Die Verkehrssicherheit bleibt vollumfänglich gewahrt.

Auf die Weihnachtsbeleuchtung wird komplett verzichtet. Dies betrifft die Sternenbogen, die Postautohäuschen und den Christbaum bei der evangelisch-reformierten Kirche.

Alle können mithelfen

Abgesehen wird zudem von der Weihnachtsfensteraktion. Der Gemeinderat sieht den Verzicht auf die Adventsbeleuchtung aber in erster Linie als Massnahme der Solidarität.

Alle können mit ihrem noch so kleinen Beitrag mithelfen, diesen Winter ohne grossflächigen Stromausfall zu überstehen und somit dazu beitragen, dass auf einschneidende Massnahmen verzichtet werden kann.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StromausfallWalzenhausen