

Adventstage in Zeiten von Corona

Die Kulturkommission strich dieses Jahr einen grossen Teil des geplanten Jahresprogramms. Keine Ostermontagsfeier, keine Wanderung auf dem Wonderweg und auch kein Jahrmarkt fanden statt. Auch weitere Vereinsanlässe fielen dem Virus zum Opfer: ein Landfrauen-Familientag, das Grümpelturnier mit Sommerfest, die TV-Abendveranstaltung und der Viehmarkt wurden abgesagt oder verschoben.
Die IG Wald miteinander führte lediglich ein Open-Air-Konzert durch. Mit Glück konnte Pascal Démarais die Theater-Clowneske «einfach Freddy» vor einem hundertköpfigen Publikum durchführen. Kurz darauf wurde die Teilnehmerzahl für öffentliche Anlässe eingeschränkt. Die Kultur leidet unter Corona in einem unverhältnismässig hohen Ausmass.
Viele Menschen empfinden dies als einschneidenden Verlust. Kulturelle Anlässe sind Veranstaltungen, an welchen sich Leute treffen, um Musik, Theaterstücke oder andere festliche Anlässe und das Zusammensein miteinander zu geniessen, um in Gesellschaft mit anderen die Seele zu nähren und sich zu erfreuen. Eine Vielzahl von Vereinen, aber auch Einzelpersonen und Gruppen sorgen mit Veranstaltungen vor Publikum für Unterhaltung und gemeinsamen Genuss.
Zum Glück läuft trotz Corona noch einiges an Kultur bis Ende Jahr. Kultur ist kreativ, sie organisiert sich, sie passt sich den Umständen an.
Die alljährliche Adventsfeier «Sternenklang» findet dieses Jahr nicht in der Kirche, sondern in der MZA statt. Corona zum Trotz! Die IG Wald miteinander hat – Corona-konform – einen ersten Kreativtreff im Hirschen durchgeführt und ein Sammelsurium von Ideen zur Gestaltung des Dorfzentrums ohne Spar gesammelt. Näheres dazu folgt.
Auch dieses Jahr ist im Dorf wieder ein grosser Adventskalender zu besichtigen. 24 Adventsfenster oder Objekte im Dorfzentrum und auch etwas ausserhalb laden ein zu einem Besuch. Sie werden jeweils um 18.00 Uhr eröffnet, ein Glas Glühwein, eine warme Suppe oder einfach ein gutes Gespräch und gemütliches Zusammensein soll so in der Adventszeit – auch in Corona-Zeiten – möglich sein.
Am 24. Dezember eröffnet die IG Wald miteinander das Adventsfenster um 11.00 Uhr auf dem Schulhausplatz. Dieses Jahr mit einem speziellen Überraschungsprogramm, auch für Kinder. Im Anschluss ist wieder gemütliches Zusammensein mit Speis und Trank angesagt. Der Ort dafür wird Corona-gerecht gewählt.