

Rheinau setzt die Chorbstrasse instand

Die Chorbstrasse in Rheinau ist in einem schadhaften Zustand und muss deshalb instandgesetzt werden. Der Regierungsrat hat dazu eine Ausgabe von 2,6 Millionen Franken bewilligt.
Die Chorbstrasse in Rheinau verläuft von Neu-Rheinau bis zum Klosterplatz. Sie ist eine Privatstrasse im Besitz des Kantons Zürich. Zur Entlastung des Dorfkerns sollen Reisebusse und Lastwagen inskünftig über die Chorbstrasse fahren. Damit dies möglich ist, muss sie instandgesetzt werden. Zu diesem Zweck werden auf der rund ein Kilometer langen Strecke sämtliche Strassenbeläge ersetzt.
Während den Bauarbeiten wird es zu etappierten Vollsperrungen kommen
Damit das Kreuzen von grossen Fahrzeugen besser möglich ist, werden im Bereich der Einfahrt in den Klosterbezirk Kreuzungsstellen errichtet und im Abschnitt zwischen der Poststrasse und der Abzweigung zum Kraftwerk die Strasse zulasten des wenig genutzten Trottoirs verbreitert. Zudem wird neu Tempo 30 signalisiert. Im Rahmen des Projektes werden auch die Strassenentwässerung und die Beleuchtung angepasst und teilweise erneuert sowie die Stützmauer der Aussichtsplattform zurückgebaut und neu in Beton erstellt.
Die Bauarbeiten beginnen im November 2021 und dauern voraussichtlich bis im Mai 2022. Die Arbeiten erfordern etappierte Vollsperrungen der Strasse, wobei die Zufahrt zum Kraftwerk Rheinau stets sichergestellt ist.