

In Flurlingen übernimmt neues Forstteam den Forstwald

Die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit in den beiden Forstrevieren Kohlfirst Nord und Cholfirst Süd hat sich bewährt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Preise auf dem Holzmarkt und die bevorstehenden Pensionierungen der bisherigen Revierförster verlangten nach einer verstärkten Kooperation der beiden eigenständigen Forstbetriebe.
Ein Zusammenschluss wurde 2018 beschlossen
Die Gemeindevorstände der Gemeinden Benken, Dachsen, Feuerthalen, Flurlingen, Laufen-Uhwiesen und Trüllikon haben vorausschauend auf diese Entwicklung reagiert und im Jahr 2018 den Zusammenschluss beschlossen. Die Stimmberechtigten aller Verbandsgemeinden genehmigten an der Urnenabstimmung vom 19. Mai 2019 den Anschlussvertrag über den Forstbetrieb im gemeinsamen Forstrevier «Cholfirst».
Ende August 2021 ist es soweit und das Forstrevier Kohlfirst Nord wird aufgelöst und per 1. September 2021 beginnt die gemeinsame Zusammenarbeit. Für die rund 770 Hektaren Gemeindewald und 240 Hektaren Privatwald ist Förster Hansueli Langenegger und sein Team zuständig.