

Benken lädt zur Mitwirkung der Gestaltung des Dorfdreiecks

Wie die Gemeinde mitteilt, sind alle Teilprojekte der Neugestaltung des Dorfdreieck zur Präsentation erarbeitet, sodass jetzt die Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen ist.
Die neue Dorfgestaltung ist auf Kurs
Benken hat die grosse Chance, den Dorfkern in seinem Erscheinungsbild neu aufzuwerten und architektonisch modern, aber dennoch dem Dorfbild angepasst, zu gestalten. Neben den baulichen Erneuerungen werden auch die Verkehrsführung angepasst und der gesamte Aussenraum des Zentrums verändert und aufgewertet. Solch grosse und umfangreiche Projekte brauchen jedoch viel Zeit.
Ausschlaggebend für die Neugestaltung des Dorfzentrums waren die Bestrebungen des ortsansässigen Architekten Andreas Fäh, eine Neuüberbauung des Dorfdreiecks zu realisieren. Seine Projektidee hat das Tiefbauamt des Kantons sowie den Gemeinderat überzeugt. Sie bietet eine Chance, die heutige Verkehrssituation im Zentrum von Benken einer Neugestaltung zu unterziehen.
Gestaltungskonzept aus dem Jahr 2016
Im Jahr 2016 musste demnach über den gesamten Kantons-Strassenzug vom Bahnhof Benken bis zur Linth im Giessen ein Betriebs- und Gestaltungskonzept im Auftrag des Kantons ausgearbeitet werden, das den heutigen Anforderungen an Betrieb, Sicherheit, Raumorganisation und Gestaltung entspricht.
Die neue Kantonsstrasse soll mit der Strassenraumgestaltung in den neuen und bestehenden Siedlungsraum integriert werden. Die hohe Verkehrssicherheit im Allgemeinen und spezifisch für den Fuss- und Radverkehr muss gewährleistet sein. Die heutige Einbahn im Norden des Dorfdreiecks wird aufgehoben und die Verkehrsführung gesamthaft über den südlichen Strassenverlauf geführt.
Das Betriebs- und Gestaltungskonzept konnte im Jahr 2017 der Bevölkerung vorgestellt werden. Im Anschluss übernahm das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen den Auftrag, ein neues Kantonsstrassenprojekt auszuarbeiten, welches nun für den Abschnitt im Dorfzentrum vorliegt.
Neue Wohnbauten mit altersgerechten Wohnungen
Die Überbauung des Dorfdreiecks sieht vor, die alten Häuser rückzubauen und drei neue Wohnbauten mit altersgerechten Wohnungen, einem Gewerbeanteil und Tiefgarage zu erstellen.
In die Überbauung integriert ist auch ein Gemeinschaftsraum für die Öffentlichkeit, welcher gemeinsam von der Politischen Gemeinde Benken und der Katholischen Kirchgemeinde Benken im Stockwerkeigentum übernommen wird. Der Aussenraum wird mit Einbezug des Zentrumplatzes zu einem Begegnungsort.
Umfangreiche Abklärungen bei der Kantonspolizei haben ergeben, dass für die neue Strasse auf den Zentrumplatz keine Begegnungszone notwendig ist. Bei der Zufahrt zum Zentrumplatz handelt es sich um eine kurze, in sich geschlossene Stichstrasse (Sackgasse). Mit dem Verzicht auf die Begegnungszone muss keine zusätzliche Signalisation angebracht werden.
Im Frühling 2021 wurde grossmehrheitlich Ja gesagt
Im Frühling 2021 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Urnenabstimmung grossmehrheitlich Ja gesagt zu einem neuen Dorfgesicht im Zentrum von Benken und den beantragten Kredit gutgeheissen.
Inzwischen sind alle weiteren, notwendigen Teilprojekte soweit erarbeitet, dass sie der Bevölkerung präsentiert werden können. Mit dieser Präsentation verbunden ist die Mitwirkung, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird.
Die Mitwirkung wird ab Mitte August 2021 gestartet. Während einem Monat hat die Bevölkerung Gelegenheit, sich zu den verschiedenen Unterlagen und Planungen zu äussern, Vorschläge und Kritiken einzubringen.
Das Mitwirkungsverfahren umfasst eine Vielzahl von Projektunterlagen
- Gestaltung Zentrumplatz
- Sondernutzungsplan mit besonderen Vorschriften
- Strassenprojekt Zentrumstrasse und Zentrumweg
- Kantonsstrassenprojekt
- Teilstrassenplan Gemeindestrasse
- Teilzonenplan.
Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens werden die Anregungen und Bemerkungen aus der Bevölkerung bearbeitet. In einem weiteren Schritt erfolgt für die Kantonsstrasse das Vernehmlassungsverfahren nach Art. 35 des kantonalen Strassengesetzes mit fakultativem Referendum nach Art. 35 der Gemeindeordnung der politischen Gemeinde.
Anschliessend werden die Planunterlagen und Strassenprojekte öffentlich aufgelegt bzw. dem fakultativen Referendum unterstellt.
Aktive Mitwirkung ist herzlichst willkommen
Der Gemeinderat freut sich auf eine aktive Mitwirkung. Die Mitwirkungsunterlagen werden zudem im Vorraum der Gemeindeverwaltung präsentiert. Selbstverständlich werden die Bemerkungen und Anregungen auch gerne in Papierform entgegengenommen.
Zusätzlich findet eine Informationsveranstaltung zur gesamten Mitwirkung am Montag, 6. September 2021, 19.30 Uhr, in der Rietsporthalle Benken statt. Selbstverständlich werden die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen umgesetzt.