

Positiver Jahresabschluss 2021 in der Gemeinde Eichberg

Aufgrund des nach wie vor regen Handels von Grundstücken resultierten bei den Grundstückgewinnsteuern Mehreinnahmen von 376'700 Franken. Bei den Handänderungssteuern führte dies zu Mehreinnahmen von 66'200 Franken.
Nebst einer ausgeprägten Ausgabendisziplin haben zudem Mehreinahmen bei den Gebühren der Bauverwaltung (92'200 Franken) und des Grundbuchamtes (42'100 Franken) zum guten Ergebnis beigetragen. Zu erwähnen sind auch die Minderausgaben beim Finanzbedarf der Schulgemeinden von 54'500 Franken.
Genehmigung der Jahresrechnung
Im Zusammenhang mit dem Projekt Wohnen in Eichberg resultierten einerseits, durch die Auflösung des Legat Züst sowie durch die Entnahme aus dem Fonds Zweckverband Haus Sonnengarten, ausserordentliche Erträge im Umfang von 584'200 Franken.
Andererseits musste, bedingt durch den Abbruch der Gebäude auf den Grundstücken an der Oberaustrasse, eine Wertberichtigung im Umfang von 477'050 Franken vorgenommen werden.
Der Bürgerschaft wird beantragt, vom Ergebnis von 656'213,18 Franken auf erster Stufe, eine Einlage in die Ausgleichsreserve von 500'000 Franken zu tätigen sowie den Rest von 156'213,18 Franken dem Bilanzüberschuss (Eigenkapital) zuzuweisen.
Die Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Gewinnverwendung erfolgen im Rahmen der Bürgerversammlung vom 7. April 2022.
Auch Werke mit Ertragsüberschüssen
Die Erfolgsrechnung der Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 155'525,32 Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 86'100 Franken. Bei der Elektrizitätsversorgung kann ein Ertragsüberschuss von 18'637,67 Franken präsentiert werden. Dieser liegt knapp 110'000 Franken über dem Budget.