Die Baustelle Baslerstrasse stellt zur Zeit eine grosse Herausforderung dar.
Baumaschine im Sonnenlicht (Symbolbild)
Baumaschine im Sonnenlicht (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Der Gemeinderat Allschwil unternimmt in Zusammenarbeit mit dem Kanton alles, um die Sicherheit rund um die Baustelle Baslerstrasse zu gewährleisten. Ein besonderes Anliegen sind ihm und der Schulleitung die Schulkinder des Schulhauses Neuallschwil, die täglich mit der ausserordentlichen Verkehrssituation konfrontiert sind. Zu den bereits getroffenen Massnahmen werden auch künftig aktuelle Informationsflyer mit empfohlenen Schulwegen sowie der Einsatz von Lotsen für die Schüler zu einer erhöhten Sicherheit beitragen.

Die Grossbaustelle Baslerstrasse in Allschwil stellt zurzeit eine grosse Herausforderung dar – sowohl für Schulkinder, die im anliegenden Schulhaus Neuallschwil zur Schule gehen, wie auch für Verkehrsteilnehmende, Bauarbeiter und Sicherheitsfirma. Das Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft, in dessen Hoheitsbereich die Strasse und die Baustelle liegen, verbessert zusammen mit der beauftragten Sicherheitsfirma mit entsprechenden Massnahmen die Verkehrssicherheit. Darunter fallen zum Beispiel der Einsatz von Verkehrsdiensten, die Absperrungen der Baustellen- und Arbeitsbereiche, die Information des Allschwiler Gewerbes, der Bevölkerung bzw. der Kinder und deren Eltern über die Baumassnahmen und damit einhergehenden Verkehrsbeeinflussungen.

Laufende Verbesserung der Sicherheit

Dem Gemeinderat Allschwil liegt insbesondere auch das Wohl der Allschwiler Kinder aus den Quartieren südlich der Baslerstrasse am Herzen, die im Schulhaus Neuallschwil zur Schule gehen und täglich mit der nicht einfachen Verkehrssituation konfrontiert sind. In stetem Kontakt mit dem Kanton und der Schulleitung

vor Ort versucht er, die Situation im Umfeld des Schulhauses Neuallschwil laufend zu verbessern, was mit folgenden Massnahmen erreicht werden soll: Einerseits stehen seit dem 10. April 2019 zu den Stosszeiten drei Lotsen für die Schüler im Einsatz; zudem wurden die Mitarbeiter auf der Baustelle nochmals im Umgang mit den Kindern sensibilisiert.

Infoflyer und Sensibilisierungsarbeit

Andererseits soll die Absicherung des Schulweges ausgeweitet werden. Für die aktuelle Verkehrsphase erhalten die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Neuallschwil in der Woche vor den Osterferien einen neuen Informationsflyer mit empfohlenen Schulwegen bis Mai; rechtzeitig vor Beginn der Intensivphase mit Tramersatz, welche von Ende Mai bis Ende August 2019 andauert, wird den Schulkindern ein neuer Informationsflyer mit empfohlenen Fusswegen zur Schule abgegeben. Um die Kinder auf die während der Intensivphase stattfindenden Bauarbeiten, Fahrzeugbewegungen und Gefahrenpunkte hinzuweisen und sie für ein sicheres Verhalten im Baustellenumfeld besonders zu sensibilisieren, wird für die Schulleitung zu gegebenem Zeitpunkt eine entsprechende Schulung stattfinden.

Mit diesen Anstrengungen versuchen Gemeinderat, Schulleitung und Kanton gemeinsam, die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern.

Ad
Ad