Der entstehende Permakultur-Gemüsegarten im Unterdorf will seinen Beitrag leisten.
Verschiedenes Gemüse
Verschiedenes Gemüse. - Pexels
Ad

Lebensmittel vom Dorf fürs Dorf, frisch ab Beet, Baum & Strauch, saisonal, ohne Plastik-Verpackung, ohne Weg-CO2, in unterschiedlichen alten und neuen Sorten und vielfältigen Geschmacksrichtungen.

Der entstehende Permakultur-Gemüsegarten im Unterdorf will hier einen Betrag leisten. Die Idee: Eine GartenbetreuerIn, unterstützt von unserer Projektgruppe, plant und organisiert Saat, Pflege und Ernte. Finanziert wird sie über die Beiträge der TeilnehmerInnen, die dafür ihren Ernteanteil zu Gute haben.

Den Gemüsegarten wird nach Permakulturkriterien angelegt: eine Mischung aus Gemüse, Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern und Bienenstauden, die sich gegenseitig unterstützen und vielfältigen Lebensraum für Nützlinge bieten. Dadurch wird auf Herbizide und Kunstdünger verzichtet.

Startschuss für die Gartenanlage war am 20. März

Für die Anlage des Gartens sind alle auf Mithilfe und Spenden angewiesen - näheres zum Projekt finden Interessierte auf unserer Website www.nachhaltigesrifferswil.ch unter /aktuell.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LebensmittelSpendenPlastik