Dem Kredit von CHF 1‘480‘000.00 für die Sanierung der Gebäudehülle und des Daches mit Einbau einer Photovoltaikanlage des Schulhauses C wurde zugestimmt.
Schulli coronavirus
Schüler einer Primarklasse im Unterricht. - Keystone
Ad

Das Schulhaus C mit Singsaal wurde im Jahre 1958 erbaut. Die wärmedämmenden Massnahmen am Bau waren zu dieser Zeit gering.

Im Jahre 1968 wurde das Schulhaus an der Südwestseite um zwei Zimmer erweitert und bei einer Sanierung des Gebäudes im Jahre 1986 die Fenster ersetzt, das Dach gedämmt und neu eingedeckt. Im Zusammenhang mit der Erstellung des Schulhauses E im Jahre 1993 wurde die Treppenhausanlage mittels Anbaute nach aussen verlegt und diesem Zusammenhang die Südwestseite mit einer Aussendämmung versehen.

Die Schiefereindeckung des Gebäudes hat zwischenzeitlich ihre Lebensdauer erreicht. Das Dach ist stellenweise undicht, und muss ersetzt werden. Um die im Energieleitbild der Gemeinde Obfelden festgehaltenen Ziele zu erreichen (Reduktion des Energieverbrauchs der gemeindeeigenen Gebäude für Wärme um insgesamt 20 % bis 2030) soll im Zusammenhang mit der Dachsanierung die Wärmedämmung des Gebäu-des optimiert, die Fenster ersetzt und ein Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung auf dem Dach eingebaut werden.

Dem Kredit von CHF 1‘480‘000.00 für die Sanierung der Gebäudehülle und des Daches mit Einbau einer Photovoltaikanlage des Schulhauses C wurde zugestimmt und der Gemeindeversammlung vom 02. Juni 2021 wird beantragt, den Kredit zu genehmigen.

Im Kindergarten Bächler wurden seit dem Entstehungsjahr 1990 nur wenige Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Zudem fehlte es an Therapieräumen. Die Gemeindeversammlung der Primarschulgemeinde vom 05. Juni 2018 genehmigte für die dringenden Umbauten und die Renovation des Kindergartens Bächler einen Kredit von CHF 250'000.00.

Mit Bildung der Einheitsgemeinde gingen die Liegenschaften der Primarschulgemeinde an die Politische Gemeinde über. Die Umbauten und Renovationen wurden im Jahre 2018 ausgeführt. Die Bauabrechnung der Abteilung Finanzen weist für diese Arbeiten Gesamtkosten von CHF 229'863.50 (inkl. MwSt.) aus. Der genehmigte Kredit musste um CHF 20'136.50 nicht ausgeschöpft werden. Der Gemeinderat genehmigte die Abrechnung und beantragt der Gemeindeversammlung vom 02. Juni 2021, diese ebenfalls zu genehmigen.

Die Lamellenstoren des Schulhaus D der Schulanlage Chilefeld sind mittlerweile über 20-jährig. Altershalber reissen immer wieder die spröde gewordenen Zugbänder. Da für eine Reparatur die Storen komplett ausgebaut werden müssen entstehen im Unterhalt der Storen-Anlage hohe Kosten.

Die Storen haben somit ihre Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Für den Ersatz der Storen wurde ein Kredit von CHF 43'000.00 bewilligt und die Arbeiten an die Firma Fischer Storen GmbH, Merenschwand, vergeben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Obfelden