

In 365 Tagen 1'500 Mal auf Patrouille

Neben den Stadtpolizistinnen und -polizisten waren auch zahlreiche Gäste der Einladung zum Schlussrapport gefolgt. Unter anderem der Statthalter, Claude Schmidt, welcher die Oberaufsicht über die Polizei ausübt. Ebenfalls begrüsst werden durften Vertreter der Anschlussgemeinden und der Stadt Affoltern am Albis.
Der Stadtrat Sicherheit, Markus Meier, führte aus, dass gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Anstand sowie Loyalität gegenüber der Führung jenen Zusammenhalt bilde, welches ein Team als Grundlage für die tägliche Arbeit brauche. So zeigten auch die anwesenden Gäste ihre Wertschätzung gegenüber dem Team mit ihrer heutigen Anwesenheit.
17'000 Mann-Stunden im Einsatz
Der Kommandant, Martin Ott, und sein Stellvertreter, Markus Marti, blickten auf ein bewegtes Jahr zurück. Besonders hervorgehoben wurden die Reorganisation der Abteilung Sicherheit, die Standaktionen in den Anschlussgemeinden und in der Stadt Affoltern am Albis sowie die Anschaffung des neuen Zivilfahrzeuges und eines Geschwindigkeitsmessgerätes. Im Jahr 2019 gab es für das Team auch belastende Momente, so etwa, als eine Patrouille der Stadtpolizei Affoltern am Albis bei einem Tötungsdelikt als Erste vor Ort war und feststellen musste, dass eine ganze Familie ausgelöscht wurde.
Aus den Statistiken ist ersichtlich, dass die Stadtpolizei 16'939 Stunden zugunsten der Sicherheit geleistet hat. 59% der gesamten Nettoarbeitszeit wurden als Patrouillendienst eingesetzt.
Insgesamt führte sie 1'050 Früh-, Spät- sowie Nachtpatrouillen und 418 Fusspatrouillen durch. Die üblichen Präsenzzeiten sind von 06.00 bis 23.00 Uhr und an Wochenenden bis 04.00 Uhr.
Blaulichttag am 16. Mai 2020
Im Ausblick teilte Markus Marti mit, dass die zusätzliche Stelle bei der Stadtpolizei, welche aufgrund des Bevölkerungswachstums nötig geworden war, per 1. März 2020 besetzt werden konnte. Im Rahmen der stetigen Weiterbildung werde im Jahr 2020 der Schwerpunkt im Bereich «Taktisches Verhalten» und «Persönliche Sicherheit» liegen.
Zudem würden die Dienstzeiten noch vermehrt auf die aktuelle Lage angepasst. Im Rahmen der bürgernahen Polizei wird die Stadtpolizei im Jahr 2020 an der Gewerbeschau Oberamt teilnehmen, die beliebten Standaktionen weiterführen und am 16. Mai 2020 am Blaulichtag in Affoltern am Albis präsent sein.
Zum Rapportabschluss wurde der Dienstchef Feldweibel mbA Markus Marti vom Sicherheitsvorstand mit dem Handgelübde in Pflicht genommen und die Gefreite Nadja Iten in den Dienstgrad «Korporal» befördert.