Wie der FC Wettswil-Bonstetten mitteilt, blieb es am 1. April 2023 in einem taktisch geprägten Spiel gegen den Grasshopper Club Zürich bei einem 0:0.
Fussball
Fussball. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Um 17 Uhr pfiff der Unparteiische am 1. April 2023 das Spiel bei stürmischem Wetter an.

Wohl angesteckt vom Wetter, legten die jungen Hoppers los. Mit gepflegtem, schnellem Passspiel versuchten sie, die Hintermannschaft des FCWB zu überwinden.

Nach der 15-minütigen Druckphase kamen die Ämtler besser ins Spiel und konnten den Ball besser in den eigenen Reihen halten.

Bei den vorgetragenen Angriffen fehlte noch die Genauigkeit, um wirklich torgefährlich zu werden.

Ausgeglichene zweite Halbzeit

Daher versuchten beide Mannschaften mit stehenden Bällen das erste Tor zu erzielen. Just als die Sonne zum Vorschein kam, schickte der Schiedsrichter die beiden Teams in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit bemühte sich die Colacino-Elf, mehr für das Spiel zu machen. Durch Standardsituationen kam der FCWB dem Torerfolg am nächsten.

Zuerst verfehlte ein Kopfball von Waser das Gehäuse nur knapp. Anschliessend entschärfte Ntumba einen immer länger werdenden Ball von N. Peter mirakulös.

Die Stürmer waren mit der Defensivarbeit beschäftigt

Um aus dem Spiel Torszenen zu kreieren, reichte schlicht das Durchsetzungsvermögen in der gegnerischen Platzhälfte nicht.

Wohl auch dem geschuldet, dass selbst die Stürmer stetig mit Defensivarbeit beschäftigt waren.

Mit dieser kompakten Mannschaftsleistung konnte immerhin der erste Auswärts-Punkt im neuen Jahr gewonnen werden.

Da die Tessiner Spitzenteams beide zu Auswärtssiegen kamen, hat sich der Rückstand vergrössert, einzig Tuggen wusste beim 1:1 gegen Freienbach auch nicht zu überzeugen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BonstettenWetterGC