Die Stadt Affoltern am Albis führt bereits zum vierten Mal das Projekt AffolternBewegt! durch. An 31 Tagen finden diverse Anlässe statt – die Auswahl ist gross.
affoltern am albis
Blick über die Gemeinde Affoltern am Albis. - Keystone
Ad

AffolternBewegt! ist Teil des Gemeindeduells von schweiz.bewegt. Es ist ein nationales Programm für mehr Bewegung, welches im Jahr 2005 vom Bundesamt für Sport zur Förderung von mehr Bewegung und gesunder Ernährung ins Leben gerufen wurde. Es steht für Aktivitäten, soziale Kontakte, Vernetzung und Standortattraktivität. Organisationen und deren Angebote werden sicht- und erlebbar gemacht. Das Projekt soll dazu beitragen die Vernetzung und das gemeinschaftliche Zusammenleben zu stärken. Das letzte Mal konnte die Bevölkerung von Affoltern am Albis gemeinsam 35'619 Bewegungsminuten sammeln. Durch dieses Ergebnis ist die Stadt schweizweit auf dem 9. Platz gelandet. Dieses Resultat gilt es zu halten oder sogar zu übertreffen.

Das Organisationskomitee (OK) arbeitet auf Hochtouren. Dieses Jahr besteht das OK aus Karen Hug (Leiterin Gesellschaft der Stadt Affoltern am Albis), Jessica Volmar (Jugendarbeiterin der Jugendarbeit Affoltern am Albis), Therese Bommel (HSV Säuliamt) und Sonny Gabathuler (engagierter Bürger).

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich das Organisationskomitee entschieden, dieses Jahr stark auf digitale Medien zu setzen. So können einzelne Trainings live über Videokanäle besucht werden, eine Tanzveranstaltung findet im kleinen Kreis im Wohnzimmer statt, die Pilatesstunde kommt zur Bevölkerung nach Hause.

Viele Anlässe können aber auch individuell oder im kleinen Kreis besucht werden. So bietet beispielsweise das Ortsmuseum einen Säulitrail an. In einer Gruppe von zwei bis fünf Personen kann so Affoltern am Albis spielerisch (neu) entdeckt werden.

Ein anderes Beispiel ist der «Ironman-Triathlon in einem Monat» – ein Angebot vom Verein Triamt. Im Mai können die Teilnehmenden die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180

km Radfahren und 42,2 km Laufen in beliebig vielen Einheiten zusammenbringen. Der Verein unterstützt die Teilnehmenden mit geführten Trainings, Streckenvorschlägen und stellt ein Erfassungstool zur Verfügung.

Gesundheit der Bevölkerung

Die Anlässe werden unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen durchgeführt. Zudem muss die Stadt flexibel auf die aktuelle Corona-Situation reagieren - Anpassungen im Programm können die Folge sein, um die Vorgaben und Empfehlungen von Bund und Kanton jederzeit gewährleisten zu können.

Die Bevölkerung kann sich auf den Homepages der Veranstalter und auf https://www.coopge-meindeduell.ch/ über allfällige Änderungen informieren.

Trotz dieser unsicheren Lage ist durch das grosse Engagement von über 27 Vereinen, Institutionen und Gewerbe für die Bevölkerung ein reichhaltiges, kostenloses Programm mit 351 Anlässen entstanden.

Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Egal ob trainiert oder untrainiert: Jeder ist willkommen und hat die Möglichkeit neue Sportarten und weitere spannende Bewegungsangebote in Affoltern am Albis auszuprobieren. Der Spass an der Bewegung steht dabei im Vordergrund und nicht die sportliche Leistung.

Die Teilnehmenden können von Anfang Mai bis Mitte Juni ihre Bewegungsminuten sammeln. Diese Minuten werden individuell per App oder von den Veranstaltern erfasst und zusammengetragen. Am Ende des Projektes wird schweizweit, durch die Dachorganisation schweiz.bewegt, die «bewegteste Gemeinde der Schweiz» gekürt.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen an den Anlässen teilzunehmen oder selber Anlässe anzubieten. Das komplette Programm wird im April auf der Homepage der Stadt aufgeschaltet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HSVTriathlonIronman