

Stadthaus Adliswil: Alles unter einem Dach

Im Juni 2021 zieht die Adliswiler Stadtverwaltung in drei Etappen ins neue Stadthaus. An einzelnen Tagen werden die Schalter der Abteilungen geschlossen sein. Spätestens ab dem 22. Juni 2021 begrüsst die Stadtverwaltung die Einwohnerinnen und Einwohner an der Zürichstrasse 10.
Nach zwei Jahren Bauzeit ist das erweiterte Stadthaus bereit dafür, die Einwohnerinnen und Einwohner zu empfangen. In drei Etappen ziehen die Abteilungen der Verwaltung im Juni 2021 vom Provisorium im Sood-Quartier sowie aus den verschiedenen Aussenstandorten ins erweiterte Stadthaus an der Zürichstrasse 10.
Der Weg zum erweiterten Stadthaus
Bisher verteilten sich die Schalter und Büroarbeitsplätze der Verwaltung auf sechs Standorte. Für die Bevölkerung war es umständlich, mehrere Behördengänge zusammen zu erledigen. Und man musste stets abklären, wohin man mit welchem Anliegen geht. Auch innerhalb der Verwaltung erschwerten die vielen Standorte die Zusammenarbeit sowie die Schaffung von effizienten Abläufen.
Deshalb wurde das Projekt für die Erweiterung des bisherigen Stadthauses an der Zürichstrasse gestartet. Die Bevölkerung hat diesem im Februar 2016 zugestimmt und für den Umbau einen Kredit über 22,06 Millionen Franken gesprochen.
Für den Zusammenzug der Gesamtverwaltung an der Zürichstrasse wurde neu auch der Mittel- und südliche Gebäudeteil des ehemaligen ZKB-Gebäudes übernommen. Die Planung zeigte rasch, dass für die Erweiterung ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine Sanierung. Einerseits, um die Tragfähigkeit zu sichern und um Normen hinsichtlich Behindertengerechtigkeit und Sicherheit zu erfüllen, andererseits um den energetischen Anforderungen heute und in Zukunft gerecht zu werden.
Erweiterungsbau aus Holz
Im Mai 2019 starteten die Bauarbeiten. Die Erweiterung wurde als Holzbau neu erstellt, drei Geschosse höher als zuvor. Zudem wurden die Grundrisse zur effizienten Nutzung der Verwaltungs- und Schalterräume optimiert und offener gestaltet. Ein zentraler Bestandteil des erweiterten Stadthauses ist die zusammenhängende Fläche im Erdgeschoss, wo eine grosse Schalterhalle entstanden ist. Im bestehenden nördlichen Gebäudeteil wurden insbesondere statische Ertüchtigungen sowie Anpassungen bei den Grundrissen vorgenommen.
Das Restaurant befindet sich neu auf der Nordseite und bietet dort künftig zusätzliche Aussensitzplätze an. Schliesslich wurden auch die haustechnischen Anlagen sowie die Tiefgarage komplett erneuert. Das Stadthaus präsentiert sich nun hell, modern und mit offenen Begegnungsflächen.
Aus betrieblichen Gründen bleiben die Mitarbeitenden von Werkdiensten, Forst, Sportanlagen und Schulen in den Aussenstellen. Auch die Polizei ist weiterhin am Standort vis-à-vis des Stadthauses angesiedelt. Jedoch nicht mehr lange.
Mit Ende der Stadthauserweiterung kann nämlich das nächste Projekt starten: der gemeinsame Posten der Polizei Adliswil-Langnau am Albis und der Kantonspolizei an der Zürichstrasse 8, gleich neben dem Stadthaus. Auch hier ist es das Ziel, der Bevölkerung alle Dienste rund um Sicherheit und verkehrspolizeiliche Anliegen an einem Ort anzubieten.