

Kilchbergerin bietet Hilfe für Geflüchtete

Als die Kilchbergerin Andrea Schaller im April 2022 einen Pop-up-Shop in Zürich-Wollishofen eröffnete, in dem sie Luxus Vintage, Secondhand-Kleidung und Lifestyle-Artikel verkauft, ist für sie von Anfang an klar: Sie will sich für die Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzen.
Sie organisiert kurzerhand hinter ihrem Pop-up-Store an der Seestrasse 346 in Zürich Räume für die Ukrainehilfe und gründet die Initiative «Collab with Ukraine».
Seither können sich die ukrainischen Flüchtlinge jeweils am Donnerstag und Samstag an dieser Adresse im Rückgebäude Sachen holen, die sie benötigen: Kleidung, Gegenstände für den Haushalt und Kleinmöbel.
Der Bedarf an Kleidung und Haushaltsgegenständen ist enorm
«Das Lager ist gut besucht», sagt Schaller. Vor allem am Samstag ginge es manchmal zu wie im Bienenschlag. Auch das Sozialamt in Kilchberg habe schon Leute geschickt.
Der Bedarf an Kleidung und Haushaltsgegenständen sei nach wie vor enorm, erzählt Andrea Schaller weiter.
«Wir brauchen dringend warme Sachen. Mäntel, Jacken, Winterschuhe und Decken». Regelmässig organisiert die Initiative zusammen mit ihren Partnerorganisationen auch Transporte in die Ukraine.
Hilfe in der Ukraine
Immer wieder erhält die Kilchbergerin Anfragen von Firmen, Privatpersonen und kleineren Vereinen, die gerne helfen wollen, aber nicht wissen wie.
Mit der Initiative «Collab with Ukraine» organisiert sie in Zusammenarbeit mit Ukrainern in der Schweiz Transporte ins Kriegsgebiet, unter anderem auch mit medizinischem Equipment, das sie direkt an die Hospitäler in der Ukraine liefern.
Neben dem Laden in Wollishofen, hat die Geschäftsfrau den Online-Marktplatz www.prelovedREVOLUTION.com ins Leben gerufen.
Kundinnen und Kunden können einer Charity spenden
Kundinnen und Kunden, die über die Online-Plattform etwas verkaufen, können den Erlös behalten, aber auch einer Charity spenden.
«Wir arbeiten mit diversen Non-Profit-Organisationen zusammen, und es ist für die Käuferin und den Käufer auf dem Marktplatz sichtbar an, wenn der Erlös gespendet wird.»
Zu den Empfängern gehören unter anderem auch die angeschlossenen Vereine.
Spenden können persönlich in der Vintage Boutique abgegeben werden
Andrea Schaller hofft auf viele Sach- und Geldspenden in der Vorweihnachtszeit.: «Ich wünsche mir so sehr, dass nochmals eine grosse Menge warmer Kleidung und Decken zusammenkommt.»
Wer den Flüchtlingen, aber auch den Menschen in der Ukraine helfen möchte, kann die Spenden persönlich in der Vintage Boutique an der Seestrasse in Wollishofen abgeben.
Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag, 11 bis 18.30 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr, oder nach Vereinbarung mit Andrea Schaller:
Seestrasse 346
8038 Zürich
Tel: 077 250 2507
www.prelovedREVOLUTION.com