

FDP Adliswil nominiert Bürgi und Senn für den Stadtrat

Die FDP Adliswil ist dafür dankbar, dass sich Dr. Markus Bürgi als Stadtrat Bildung bzw. Schulpräsident seit 2018 mit grossem persönlichem Einsatz für alle Schulen in Adliswil einsetzt. Mit dem nötigen Einfühlungsvermögen sowie mit seiner hohen Fach- und Führungs-Kompetenz und viel praktischer Erfahrung unterstreicht er immer wieder seine Wirkungskraft für Adliswil. Dieses besondere Verhältnis zwischen «Bildung und Praxis» hat sich der im Bezirk Horgen aufgewachsene Bürgi nicht nur an der Universität Zürich erworben – er lebt es auch täglich in seiner Führungsposition an einem Schweizer Institut für Finanz-Forschung.
Gemäss Bürgi geht es im Schulwesen «in erster Linie darum, die vielfältigen, berechtigten Erwartungen der Eltern, die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und die wichtigen Vorstellungen der engagierten Lehrpersonen so weit wie möglich zu einem positiven Organismus zu verbinden.».
Mario Senn will für Adliswil ein nachhaltiges Wachstum der Steuererträge generieren
Neben Bürgi nominierten die Freisinnigen den Gemeinderat und amtierenden Fraktionspräsidenten Mario Senn. Der 37-jährige Mario Senn wuchs in Adliswil auf und hat in St.Gallen und Montréal Ökonomie studiert. Er ist verheiratet und wird in Kürze Vater eines Sohnes. Seit Mitte 2020 arbeitet er als Stv. Amtschef des Amts für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, nachdem er zuvor mehrere Jahre als Leiter Wirtschaftspolitik bei der Zürcher Handelskammer wirkte. Er gehört dem Grossen Gemeinderat seit 2010 an und durfte diesen während dem Amtsjahr 2019/2020 als «höchster Adliswiler» präsidieren.

Als Urheber verschiedener überparteilicher Vorstösse forderte er unter anderem erfolgreich die Erarbeitung einer Wirtschaftsstrategie, die Integration der Schul- in die Stadtverwaltung sowie die Einführung einer Ausgaben- und Schuldenbremse zur nachhaltigen Finanzierung der städtischen Dienstleistungen.
Für Mario Senn ist deshalb klar: «Wir müssen uns damit befassen, wie wir für Adliswil ein nachhaltiges Wachstum der Steuererträge generieren und wie wir Unternehmen an den Standort Adliswil holen. Ich würde mich freuen, als Stadtrat meine Erfahrung und meine Kompetenzen zur gemeinsamen Erarbeitung mehrheitsfähiger Lösungen einbringen zu können».
Weitere Nominationen für den Grossen Gemeinderat
Als Spitzenkandidaten für den Grossen Gemeinderat wurden neben Mario Senn die amtierenden Gemeinderäte Vera Buchmann-Bach, Thomas Iseli, Patrick Sager, Reto Buchmann und Silvia Helbling sowie die neu kandidierenden Chris Gubser, Nadine Sadecky-Siegrist, Juan Fatone und Rolf Schweizer nominiert. Die FDP strebt bei den Erneuerungswahlen den Gewinn eines zusätzlichen Sitzes an, nachdem sie dieses Ziel 2018 nur knapp verfehlte. Insgesamt kandidieren auf der Liste der FDP 22 Adliswilerinnen und Adliswiler, welche mit ihren unterschiedlichen Hintergründen die Vielseitigkeit der Stadt Adliswil repräsentieren.
Für die Schulpflege wurden die bisherige Miriam Volz sowie, als Nachfolgerin für die nach zwölf Jahren zurücktretende Myriam Füglistaler, Nadine Sadecky-Siegrist nominiert. Die 38-jährige Juristin und Finanzplanerin Sadecky-Siegrist ist in Adliswil aufgewachsen, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Sie arbeitet für eine Grossbank als Kundenberaterin und engagiert sich in Ihrer Freizeit als Revisorin für den Tennisclub Seeblick.