

Präventionsprogramm «RailFair» am Bahnhof Münsingen

Der Gemeinderat hat den Partnerschaftsvertrag für das Präventionsprogramm RailFair zwischen der SBB und der Gemeinde Münsingen genehmigt. RailFair basiert auf dem Grundgedanken «hinsehen statt wegschauen». Heute setzen sich rund 260 engagierte Freiwillige an 18 Standorten als Bahnhof-Paten ein und sorgen durch ihre Präsenz für ein sicheres Gefühl an Bahnhöfen.
Für den Bahnhof Münsingen nimmt der Gemeinderat Werner Fuchser, Ressortvorsteher Sicherheit, die Funktion als Koordinator zwischen den Bahnhof-Paten und der SBB wahr. Das Programm RailFair ist ein Teil des Sicherheitskonzepts der SBB AG, welches im Jahr 2003 eingeführt wurde. RailFair basiert auf dem Grundgedanken Vorbeugung durch Konfliktvermittlung und deckt somit den Teil Prävention ab.
Das Programm hat zum Ziel, die Aufenthaltsqualität am Bahnhof Münsingen zu steigern und dadurch das subjektive Sicherheitsempfinden der Kunden zu erhöhen. Die Bahnhof-Paten engagieren sich freiwillig für dieses Programm, indem sie Präsenz am Bahnhof markieren, Reisende auf Fehlverhalten sensibilisieren, auf Gefahren aufmerksam machen, für Auskünfte und Hilfeleistungen zur Verfügung stehen.
Termin für Infoveranstaltung wird noch bekannt gegeben
Die Bahnhof-Paten werden auf ihre Tätigkeit von der SBB geschult und vorbereitet. Das RailFair-Programm wird im ersten Halbjahr 2022 aufgebaut. Für interessierte freiwillige Helfer wird im Frühling eine Informationsveranstaltung organisiert. Das Datum sowie der Durchführungsort werden frühzeitig über die Gemeindewebseite bekannt gegeben.