Letztes Jahr überreichte die glp Konolfingen dem Gemeinderat eine Petition zum Inhalt «Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen».
Blick auf Konolfingen-Dorf.
Blick auf Konolfingen-Dorf. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

An der Gemeindeversammlung vom 21. November 2019 überreichte die glp Konolfingen dem Gemeinderat eine Petition mit 316 Unterschriften mit dem Inhalt: «Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen».

Aufgrund der Covid-19-Pandemie entstanden entsprechende Verzögerungen in der Bearbeitung der Petition. Im Verlauf des Sommers wurde in Form eines Workshops die Antwort erarbeitet.

An der Sitzung vom 26. August 2020 hat sich der Gemeinderat mit dem Thema auseinandergesetzt und beschlossen, dass er Massnahmen in verschiedenen Handlungsbereichen umsetzen will.

Dabei wurde ein Grundlagepapier «Handlungsspielräume und Massnahmen der Gemeinde in Bezug auf Spielplätze und Begegnungsorte» erarbeitet. Unter anderem sollen in den Bereichen von gemeindeeigenen Spielplätzen und von Begegnungsorten Massnahmen ergriffen werden.

Massnahmen für gemeindeeigene Spielplätze

Als Massnahmen nennt die Gemeinde Konolfingen unter anderem die Prüfung, wie bestehende Spielplätze sinnvoll aufgewertet werden können.

Konolfingen
Primarschule Dorf in Konolfingen-Dorf. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Auch der geplante Neubau der Schullandschaft Stalden und die Erweiterung des Oberstufenzentrums Stockhorn sollen miteinbezogen werden. Dort sollen attraktive Spiel- und Begegnungsorte entstehen.

Massnahmen für Begegnungsorte in Konolfingen

Sowohl bei den Spielplätzen als auch bei den Begegnungsorten spielt das Inseli-Areal eine wichtige Rolle. Dieses soll zu einem Ort für Begegnung, Sport und Freizeit für alle Generationen entwickelt werden.

Inselifest
Das Inseli ist bereits ein wichtiger Treffpunkt in Konolfingen. Hier eine Impression vom Inselifest 2014 des FC Konolfingen. - Inselifest/Facebook

Zudem soll die zentrale Rolle von Vereinen als Orte der Begegnung und des Austausches anerkannt werden. Daher sollen die Kommunikation und Koordination der Vereine punktuell unterstützt werden.

Eine weitere Massnahme betrifft den Ortskern von Konolfingen. Dieser soll als Begegnungsort langfristig gestärkt werden.

Auch die unterschiedlichen Generationen sollen in die Diskussion einbezogen werden. So wird eine Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Bedürfnisse der Jugend zu Begegnungsmöglichkeiten zu eruieren. Auch die Anliegen der Senior*innen in Konolfingen sollen abgeholt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GLPKonolfingen