

Unterentfelden wird von Muhen mit einem Baum beschenkt

Die Aktion Klimaoase vom Naturama Aarau animiert Aargauer Gemeinden schattenspendende Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen. Dabei beschenkt eine Klimaoase-Gemeinde eine andere Gemeinde mit einem Baum.
Bereits heute gibt es in Unterentfelden jährlich circa 11 Tage mit Temperaturen über 30° C. Bis in 40 Jahren dürften es gemäss Prognosen um 45 Hitzetage sein. Der Alltag wird in vielerlei Hinsicht stark von der Hitze geprägt sein.
Mit der Aktion Klimaoase wachsen im Kanton Aargau Klimaoasen-Bäume heran, welche in Dörfern und Städten für ein angenehmes Klima sorgen. Es sind Baumarten gefragt, die dem künftigen Klima mit höheren Temperaturen und grösserer Trockenheit gewachsen sind. Heute sind es noch kleine Bäume, welche später ihre Umgebung kühlen.
Die Landschaftskommission hatte die Idee für die Klimaoase eingebracht
Grosse Bäume fördern somit dann die Lebensqualität der Bevölkerung im Siedlungsgebiet. Die Idee, dass auch Unterentfelden bei der Aktion Klimaoase mitmachen solle, wurde durch die Landschaftskommission eingebracht.
Der Gemeinderat von Unterentfelden stimmte daraufhin dem Vorschlag zu. Nachdem ein geeigneter Platz für die Klimaoase im „Dennerpärkli“ gefunden wurde, erfolgte am 2. Oktober 2021 die Baumpflanzaktion.
In einer schlichten Feier wurde ein Feldahorn Baum durch Hanspeter Baumann, Gemeinderat Muhen, Alfred Stiner, Vizeammann Unterentfelden, Martin Löffel, Gemeinderat Unterentfelden und Yvonne Dätwyler, Landschaftskommission Unterentfelden gepflanzt.