Mit der schweizerischen Plattform Suisse ePolice bieten die Kantonspolizei Aargau und die Aargauer Regionalpolizeien verschiedene Dienstleistungen online an.
Kaisten
Ein 82-Jähriger verstarb in Kaisten AG nach einem Autounfall. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Suisse ePolice ist eine einheitliche Online-Plattform, welche mehrere Schweizer Polizeikorps bereits seit einiger Zeit anbieten. Sie ermöglicht der Bevölkerung, verschiedene polizeiliche Dienstleistungen digital zu nutzen. Bequem von zu Hause und rund um die Uhr.

Der ab sofort auch im Aargau verfügbare Service umfasst die Anzeige gegen unbekannt, wenn es um einfache Diebstähle oder Sachbeschädigungen geht. Darunter fallen auch Fahrraddiebstähle, wofür jede Regionalpolizei bisher ein eigenes Verfahren kannte.

Die persönliche Anzeige auf dem Polizeistützpunkt ist weiterhin möglich

Ferner müssen Betroffene nicht länger auf dem Polizeiposten vorbeigehen, um den Verlust von Kontrollschildern anzuzeigen. Der Link zu Suisse ePolice ist ab sofort auf der Homepage der Kantonspolizei sowie den Aargauer Regionalpolizeien abrufbar.

Suisse ePolice ersetzt nicht die persönliche Anzeige auf dem Polizeistützpunkt, wenn eine schwere Straftat vorliegt oder wenn die Täterschaft bekannt ist. Wer verdächtige Beobachtungen macht oder sofort Hilfe braucht, ruft weiterhin den Polizeinotruf 117.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Dienstleistungen