

Grünliberale sind in Unter- und Oberentfelden angekommen

Trotz aktuell dichtem Polit-Terminkalender, trotz COVID-19 und trotz schönstem Wetter fanden sich letzten Samstag 13 Personen beim Staufferhaus in Unterentfelden ein, um gemeinsam die Gründung der Grünliberalen Ortssektion Entfelden zu feiern. Die glp ist eine junge Partei und ist insbesondere in den letzten Jahren stark gewachsen.
Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Ortssektionen hinzu. Somit ist die Gründung der glp Entfelden nur die jüngste Episode einer bereits einige Jahre andauernden Erfolgsgeschichte.
«Eine schnelle Umsetzung der Energiewende und aktive Förderung der Biodiversität sind absolut wichtig», betonte Marion Fischer, Präsidentin der glp Entfelden, «jedoch nicht nur, denn Natur und Umwelt bilden zusammen mit einer gut funktionierenden Wirtschaft die Grundlage unseres Wohlstandes.»
In wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Fragen vertritt die glp eine klar liberale Haltung.
Für den Zukunftsraum Aarau und für eine Sensibilisierung für ökologischen Themen
Momentan engagieren sich die Grünliberalen Entfelden in einem breit abgestützten überparteilichen Komitee für den Zukunftsraum Aarau. Sie sind überzeugt, dass vor allem in der Raum- und Verkehrsplanung und bei der umweltfreundlichen Ausrichtung grosses Potential besteht, wenn man gemeinsam als Stadt planen kann. Wenn der Koordinationsaufwand in den unzähligen gemeindeübergreifenden Gremien wegfällt, wird die Konsensfindung deutlich vereinfacht.
«Weitere Chancen sind, dass wichtige Investitionen gemeinsam getragen werden können, dass man Synergien in der Verwaltung nutzen kann und dass die Führungsstrukturen der Schule professionalisiert werden», fügte Marion Fischer an. Julia Hauri ihrerseits erklärte als Vizepräsidentin in ihrer Begrüssungsrede, wieso das Label Energiestadt zu messbarem Mehrwert in der Unter- und Oberentfelder Lebensqualität führen würde.
Man soll den Drachen reiten, statt Angst vor ihm zu haben
Die Gründung von Ortssektionen ist wichtig für das weitere Wachstum der Partei. Entsprechend gross war die Unterstützung in Entfelden: glp Nationalrat Beat Flach, glp Grossrat Adrian Bircher und glp Bezirkspräsident Philippe Kühni richteten ihre Grussworte und Glückwünsche an die neu gegründete Ortssektion. Nationalrat Beat Flach hob hervor, wie sehr es ihn freue, dass die glp immer mehr auch in den Gemeinden ankomme.
Zudem riet er der neu gegründeten Ortssektion sinnbildlich, man solle den Drachen der Globalisierung und Digitalisierung reiten, statt Angst vor ihm zu haben. Denn nur so habe man auch die Chance, ihn zu lenken und in die richtige Richtung vorwärts zu treiben.
Faktenbasiert und nicht dogmatisch
Nach dem eigentlichen Gründungsakt klang der Anlass bei einem gemütlichen Apéro und angeregten Gesprächen aus. «Gerade im Aargau lassen sich die Menschen nicht von leeren Versprechungen blenden», meinte Philippe Kühni. «Die Grünliberalen werden deshalb noch weiter zulegen. Wir politisieren nämlich faktenbasiert und nicht dogmatisch.»