

Der FC Aarau verliert knapp gegen den FC Luzern

Die Aargauer ging mit dem ersten Abschluss sogleich in Front, als der aufgerückte Abwehrspieler Aleksandar Cvetkovic nach einer Freistossflanke von Valon Fazliu per Kopf erfolgreich war.
Derweil köpfte Jakub Kadak nach einer Hereingabe von Dario Ulrich freistehend am Gehäuse vorbei, ehe Aarau-Keeper Marvin Hübel bei zwei Abschlüssen des Aktivpostens Sofyan Chader sicher zugriff.
Auf der Gegenseite war ein Schuss von Nikola Gjorgjev zu unplatziert und Silvan Schwegler scheiterte von rechtsaussen im Dauerregen ebenso am gegnerischen Goalie Vaso Vasic.
Dennoch vermochte der FCA in der ersten Halbzeit mit grosser Kompaktheit und Spielfreude zu gefallen und bewegte sich mindestens auf Augenhöhe mit den oberklassigen Zentralschweizern.
Nach der Pause kam neue Kraft ins Spiel
Nach einem weiteren Abschluss von Gjorgjev konnte sich wiederum Hübel mit einer aufmerksamen Intervention gegen Kadak auszeichnen, indem er den Winkel nach einem Luzerner Direktspiel geschickt verkürzte.
Auch ein Flachschuss von Luca Jaquez wurde eine sichere Beute des Aarauer Torhüters. Nach dem Seitenwechsel kamen auf beiden Seiten neue Kräfte ins Spiel, wobei sich Asumah Abubakar sogleich in den Mittelpunkt spielte.
Nach einem Schuss von Ronaldo Dantas Fernandes, der durch FCA-Goalie Hübel zur Seite abgewehrt wurde, traf Abubakar im Nachsetzen zum Ausgleich.
Ein Aarauer Abwehrfehler brachte den Endstand von 2:1 für Luzern
In der 57. Minute fand das Spielgerät nach einer unglücklichen Verkettung von Aarauer Abwehrfehlern wiederum zu Abubakar, woraufhin er aus kürzester Distanz zum 2:1 traf.
Die Schützlinge von Cheftrainer Alex Frei konnten sich noch zwei Versuche von Tobias Okafor und Samuel Krasniqi notieren lassen, während Luuk Breedijk auf der anderen Seite nach einer Hereingabe von der rechten Seite drüber schoss.
Am Schluss war neuerlich Hübel gefordert, indem er einen Versuch von Doppeltorschütze Abubakar via Querlatte entschärfte, sodass es beim knappen Luzerner Sieg im Entlebuch blieb.