

canTanten Unterentfelden: Ein Frauenchor zeigt sich kreativ

Nau.ch: Wie lange gibt es den Chor canTanten schon?
Marie-Therese Müller Urech: Der Chor wurde 1954 gegründet, damals als Frauen- und Töchterchor. 1994 wurde er zum Frauenchor Unterentfelden; 2006 folgte die Umbenennung in canTanten. Die canTanten singen immer in ihren Farben Schwarz/Orange, wobei den einzelnen Sängerinnen freigestellt ist, wie sie diese Kleidervorschrift umsetzen wollen.
Nau.ch: Wie lange singen Sie selbst schon im Chor?
Marie-Therese Müller Urech: Ich singe seit 2004 in diesem Chor. Damals schlug mir eine Bekannte vor, in ihrem Chor zu schnuppern. Ich war schon früh mit ihr im Probenraum, wo sie mir erklärte, wo die einzelnen Stimmen sitzen: Sopran 1, Sopran 2, Alt 1 und 2.

Ich gab den Frauen eine Chance und war schon nach dem ersten Lied überzeugt: Das war mein Chor! «I’m Singing in the Rain» aus vollen Kehlen gesungen und von Chorleiter Richard Secrist professionell begleitet: Ich war hin und weg.
Nau.ch: Der Frauenchor besteht aus rund 20 Sängerinnen aus Unterentfelden, Oberentfelden, Muhen, Gränichen, Suhr, Buchs, Aarau, Rombach und Erlinsbach. Wie zufrieden sind Sie mit dem Mitgliederbestand?
Marie-Therese Müller Urech: Wir würden sehr gerne weitere Sängerinnen willkommen heissen. Wir sind uns aber bewusst, dass es viele gibt, die nicht Mitglied in einem Verein werden möchten. Deshalb haben wir uns auch für Projektsängerinnen geöffnet.
Das heisst, Frau kann bei uns auch nur bei einem Jahreskonzert mitsingen. Wir freuen uns über jede Stimme, die ihren Weg zu uns findet.

Nau.ch: Wie präsentiert sich das Repertoire des Chors? Was singt der Chor am liebsten und was stösst beim Publikum besonders auf Anklang?
Marie-Therese Müller Urech: Wir singen hauptsächlich Rock und Pop, Swing, zwischendurch Jazz. Fetzige Lieder, bekannte Hits, Ohrwürmer! Aber auch Balladen und gefühlvolle Lieder gehören zu unserem Repertoire.
Die Sprache ist meistens Englisch, aber wir singen auch gerne schweizerdeutsche Rock-Songs. Wer traditionelle Chormusik singen oder hören möchte, wird sich bei uns nicht wohlfühlen.
Wichtig ist für uns die Qualität der Arrangements: Die Melodien sollten insbesondere auch für die Altstimmen interessant sein, nur Harmoniebegleitung ist für sie eher etwas langweilig. Die Sängerinnen können jederzeit Liedervorschläge einbringen. Die Vorschläge werden durch die Liederkommission und den Dirigenten in die Planung der Konzerte miteinbezogen.

Nau.ch: Wie hat der Chor die vergangenen Corona-Monate erlebt?
Marie-Therese Müller Urech: Am Freitag vor dem Lockdown hatte der Vorstand eine Sitzung und wollte die Feinplanung unseres Mai-Konzertes angehen. Corona kam aber dazwischen und wir verschoben unser Konzert – optimistisch wie wir sind – auf Sonntag, 20. September.

Während des Lockdowns mussten wir auf gemeinsame Proben verzichten. Unser Dirigent nahm die Konzertlieder am Klavier für jede Stimme einzeln auf und stellte sie auf Soundcloud. So konnte jede Sängerin für sich zu Hause üben.
Als der Bundesrat die rigorosen Corona-Massnahmen etwas lockerte, fingen wir sofort wieder mit den gemeinsamen Proben an. Wir richteten uns dabei nach dem Schutzkonzept der Schweizerischen Chorvereinigung.

Nau.ch: Mittlerweile wurde das Konzert vom 20. September aber abgesagt. Ganz muss aber dann doch nicht auf die Musik der canTanten verzichtet werden, richtig?
Marie-Therese Müller Urech: Ja, wir nehmen ein Video auf, auf dem man unseren Chor bei den Proben mit den Schutzmassnahmen sehen kann. Wir singen dann ein paar Lieder aus dem nun abgesagten Konzert. Thema des Konzerts war «66 Jahre canTanten».
Dieses Schnapszahl-Jubiläum feiern wir mit Liedern, die etwas mit der Zahl 66 zu tun haben. Beispielsweise «Wouldn’t it be nice» von den Beach Boys, das 1966 herausgekommen ist.
Das Video wird noch vor den Herbst-Schulferien auf unserer Homepage www.cantanten.ch verfügbar sein.

Nau.ch: Lohnt es sich, derzeit schon weitere Events zu planen? Was steht bei den Sängerinnen als Nächstes auf dem Programm?
Marie-Therese Müller Urech: Wir sind optimistisch und stellen schon die Lieder für das Konzert am 30. Mai 2021 zusammen. Nach den Herbstferien, am 13. Oktober 2020, werden wir mit den Proben dafür beginnen.
Das Thema ist «Colors of the Rainbow» und wir haben schon ein paar Lieder auf unserer Wunschliste: «Blue Suede Shoes» von Elvis Presley, «Yellow Submarine» von den Beatles und «Somewhere over the Rainbow» von Eric Clapton.

Nau.ch: Sie haben das letzte Wort.
Marie-Therese Müller Urech: Das möchte ich gerne mit einem Aufruf an Frauen wenden, die gerne singen: Geht auf unsere Homepage www.cantanten.ch, klickt das Eingangslied von Neil Diamond an und hört euch nachher unser Corona-Video an.
Studiert die Repertoire-Seite, wo ihr auch ein paar Videos von vergangenen Konzerten findet. Und wenn ihr dann so richtig gluschtig auf unsere Lieder geworden seid, dann kommt zu einer Schnupperprobe vorbei. Wir freuen uns auf euch!