

Arbeitslosenquote im Aargau sinkt auf 3,4 Prozent

Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote zum dritten Mal in Folge leicht gesunken. Die Quote ging im Juni um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent zurück. Sie liegt jedoch um 0,6 Punkte über dem Schweizer Mittelwert von 2,8 Prozent.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende Juni 12'870 Personen als arbeitslos gemeldet, wie das kantonale Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) am Donnerstag mitteilte. Das waren 683 Personen weniger als im Vormonat.
Die Zahl der Stellensuchenden betrug Ende Juni 20'823 Personen - 627 weniger als im Vormonat. Gleichzeitig waren 5094 offene Stellen gemeldet, 484 mehr als im Mai.
Ende Juni verfügten gemäss DVI rund 2800 Betriebe über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit. Das waren etwa 700 Betriebe weniger als im Vormonat. Potenziell waren im Juni etwas mehr als 24'000 Personen von Kurzarbeit betroffen.
Durchschnittlich waren die im Juni abgemeldeten Stellensuchenden 258 Tage auf Stellensuche. Das waren neun Tage mehr als im Vormonat. Diese Werte würden allerdings starken Schwankungen unterliegen, schrieb das DVI.
Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie brauchten im Durchschnitt 311 Tage, bis sie wieder eine Arbeit fanden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 252 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 187 Tage.