Der FC Aarau bleibt durch einen hart erarbeiteten 3:2-Erfolg im Heimspiel gegen den SC Kriens an den vordersten Rängen der Challenge League dran.
Randy Schneider, FC Aarau
Randy Schneider bereitete zwei FCA-Tore vor - FC Aarau
Ad

Der FC Aarau gewinnt sein Heimspiel gegen den SC Kriens dank Toren von Conus, Rrudhani und Spadanuda mit 3:2. Die Aarauer versuchten, das Spieldiktat vor heimischer Kulisse vom Beginn weg in die eigenen Hände zu nehmen, hatten aber nach der jüngsten Negativserie noch mit Ungenauigkeiten im eigenen Ballbesitz zu kämpfen, sodass die beiden Fernschüsse von Ashvin Balaruban (6.) und Kevin Spadanuda (9.) als einzige Offensivaktionen in der Anfangsphase zu notieren waren.

Eine Co-Produktion der beiden Aarau-Topskorer liess die Gastgeber schliesslich auf die Siegesstrasse einbiegen: Nach einer weiten Flanke von Spadanuda bezwang Donat Rrudhani, welcher vor dem Anpfiff für seinen 100. Einsatz im FCA-Trikot geehrt wurde, den Krienser Schlussmann Joschua Neuenschwander mit einer Direktabanhme in der nahen Ecke (17.).

In der 29. Minute war es Anthony Bürgisser, dem das Spielgerät nach einer ungenügenden Aarauer Abwehraktion direkt vor die Füsse fiel – und aus rund 20 Metern zum Ausgleich in die linke Ecke vollendete. Aber Aarau wusste postwendend zu reagieren: Im direkten Gegenzug traf Spadanuda nach Vorlage von Randy Schneider zur neuerlichen Führung für die Gastgeber.

So ging es weiter

Weitere Versuche durch Shkelzen Gashi (36.) und Izer Aliu (43.) wurden von einem Gegenspieler geblockt. Nach dem Pausentee waren gefährliche Aktion vorerst rar – einmal schoss Jérôme Thiesson aus dem Hinterhalt am gegnerischen Kasten vorbei (52.).

Etwas mehr als eine Stunde war gespielt, als Bastien Conus nach einem kurz ausgeführten Eckball von Schneider wuchtig zum 3:1 in die Maschen traf. Aber der Absteiger aus Kriens belohnte sich für seine Moral mit einem glückhaft abgelenkten Distanzschuss von Enes Yesilcayir, der den Weg ins Tor von Simon Enzler fand (75.).

Weil Schneider in der Folge aus kurzer Distanz vergab (79.), mussten die Aarauer bis zum Abpfiff um den kapitalen Heimsieg zittern. Aber weil gleich zwei Kopfstösse von Aliu (80./94.) nicht von Erfolg gekrönt waren, blieben die drei Zähler schliesslich im Brügglifeld, einhergehend mit dem gewahrten Anschluss an die Spitzenplätze in der Challenge League.

Zum «FCA-Spieler des Spiels» wurde Donat Rrudhani gewählt. Er erhielt einen Gutschein der Firma Keppler AG aus Muhen, die das Patronat für diese Aktion besitzt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Challenge LeagueGutscheinFC AarauFC AarauAarau