

Aargauer Arbeitslosenquote springt auf 3 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 1027 Personen. Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren Ende März im Aargau 11'396 Personen als arbeitslos gemeldet, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Dienstag mitteilte.
Die Zahl der Stellensuchenden nahm um 1840 auf 17'837 Personen zu. Im März haben sich 3682 Personen bei den RAV als stellensuchend gemeldet, der grösste Teil davon nach dem 13. März. Abgemeldet wurden im letzten Monat 1846 Personen.
Die Kurzarbeit ist wegen der Covid-19-Pandemie auf einem noch nie dagewesenen Stand. Per 3. April wurden 8043 Bewilligungen erteilt. Noch hängig sind rund 1800 Anträge. Von der Kurzarbeit sind 113'867 Personen betroffen.
Am meisten Anmeldungen liegen mit einem Anteil von 15 Prozent für das Gastgewerbe vor. Es folgen der Detailhandel und das Gesundheits-/Sozialwesen mit einem Anteil von je 10 Prozent, das Baugewerbe mit 9 Prozent und der Grosshandel mit 8 Prozent sowie Motorfahrzeuge (Handel, Reparatur) mit 7 Prozent. Zudem gingen viele Anmeldungen aus diversen Dienstleistungssektoren ein (20 Prozent).
Seit Anfang April bearbeiten die Arbeitslosenkassen des Kantons die von den Unternehmen eingereichten «Anträge und Abrechnungen von Kurzarbeitsentschädigungen» und nehmen die Auszahlungen an die Unternehmungen vor. Allerdings werde es aufgrund der hohen Anzahl betroffener Unternehmungen etwas Zeit brauchen, bis alle Zahlungen ausgelöst werden könnten, hält das AWA fest.