Wie die Stadt Aarau berichtet, wurde bei dem von Juli bis Oktober 2022 durchgeführten Pilotprojekt zur Messung der Sauberkeit gut abgeschnitten.
Bahnhofstrasse
Die Bahnhofstrasse in Aarau. - Nau / Chantal Siegenthaler
Ad

Die Sauberkeit wurde mit einem Sauberkeitsindex auf einer Skala von null bis fünf eingestuft.

Insgesamt weist die Stadt dabei einen Durchschnittswert von 4,36 auf, was einem guten Sauberkeitsgrad entspricht.

Am meisten Verschmutzung verursachten in der gesamten Stadt Laub, Papier, Karton, Plastik und Zigarettenstummel.

Bahnhofstrasse gilt als sehr sauber

Innert vier Monaten wurden zum Beispiel rund 285'000 weggeworfene Zigarettenstummel registriert.

Dennoch wiesen auch die stark frequentierten Strassen in der Altstadt und Innenstadt mit einem durchschnittlichen Sauberkeitsindex von 4,29 gute Werte auf.

Die Bahnhofstrasse gilt mit einem Sauberkeitswert von 4,57 sogar als sehr sauber.

Die Analyse der Sauberkeit ist ein Pilotprojekt im Rahmen des Smart City-Programms und des Werkhofs.

Erkenntnisse fliessen in Massnahmen ein

Es soll die nächsten zwei Jahre fortgeführt werden. Die Erkenntnisse fliessen in Massnahmen zur Erhöhung der Sauberkeit im öffentlichen Raum ein.

Auslöser für das Pilotprojekt waren die Ergebnisse des Stadtmonitorings 2021.

Ein Grossteil der befragten Personen schätzte die Entwicklung im Bereich Sicherheit, Ruhe und Sauberkeit in den vergangenen vier Jahren als eher negativ oder gleichbleibend ein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Smart CityPlastikAarauSmart