Wurde TV Sender 3+ für 160 Millionen Franken verkauft?

Das Wichtigste in Kürze
- Dominik Kaiser hat mit dem Verkauf von 3+ 140 Millionen Franken gemacht.
- Die Übernahme wurde von der Zürcher Kantonalbank finanziert.
Seit letzter Woche ist klar: Die 3-Plus-Gruppe geht an den Medienkonzern CH Media. Wie viel Besitzer Dominik Kaiser dafür einkassiert hat, wollten die Beteiligten an der Medienkonferenz nicht kommentieren.

Jetzt macht die «Weltwoche» publik: Kaiser hat sein Reich für 160 Millionen Franken verkauft. Das Wochenmagazin beruft sich dabei auf mehrere «erstklassige» Quellen, die am Deal beteiligt waren.

Auf Kaisers Konto fliessen demnach rund 140 Millionen Franken. Denn der Gründer hielt 87 Prozent des Aktienkapitals.
Der in der Medienbranche gut vernetzte «Weltwoche»-Journalist Kurt W. Zimmermann spricht von einem «verrückten Preis». Der Gewinn liegt bei rund 50 Millionen Franken. Auf Stufe Ebita soll die 3-Plus-Gruppe dieses Jahr 18 Millionen Gewinn gemacht haben. Doch Branchenkenner glauben, dass die Werbeeinnahmen der TV-Sender bald sinken dürften.
Den Kauf hat sich CH Media mit Schulden finanziert. Das Geld stammt laut dem Bericht von der Zürcher Kantonalbank.