Ohne Widerstand konnte ein Kleinsparer seine Konten auflösen. Wie interessant sind Kunden für Banken mit kleinem Vermögen? Wir fragen nach.
Raiffeisen
Beat Stocker arbeitete zeitweise für die Raiffeisenbank. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleinkunden werden bei der Kontoauflösung kaum Steine in den Weg gelegt.
  • Raiffeisen gibt aber an, langfristige Kundenbeziehungen aufbauen zu wollen.
  • Postfinance gibt sich bewusst unkompliziert. Auch bei der Kontoauflösung.
Ad

Nau.ch-Leser Jörg Blatter* hatte keine Mühe, seine beiden Konten bei Postfinance und Raiffeisen aufzulösen. Es ging fünf Minuten. Zack, zack! Beide Banken liessen ihn ziehen – und zwar ohne jeglichen Widerstand.

Der Zürcher hatte bei den Geldhäusern jahrelang je 10'000 Franken deponiert. Er liess das Geld unberührt, zahlte aber Kontogebühren. Aus diesem Grund löste er die Konten auf. Und konzentriert sich jetzt nur noch auf sein Lohnkonto.

Raiffeisen
Kunden können ein Bankkonto schnell auflösen. - Keystone

Über die Reaktion der Banken ist er etwas erstaunt: «Bedauert wurde mein Abgang nicht. Nach den Beweggründen für meine Kündigung wurde ich gar nicht erst gefragt.»

Nur reiche Kunden interessant?

Einige Nau.ch-Leser haben ähnliche Erfahrungen gemacht. «Die allermeisten Banken schauen eh nur zu Personen mit Geld», kommentiert ein User. Ein anderer sagt: «Es geht sogar so weit, dass selbst kleinere Unternehmen nicht mehr wirklich betreut werden.»

Postfinance
Postfinance gibt sich unkompliziert. Selbst bei der Auflösung des Kontos. - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI

Die Frage stellt sich: Sind Kleinkunden für die Geldhäuser wirklich uninteressant geworden?

Wir fragen bei den Betroffenen nach: Von Postfinance gibt es nur eine zusammenfassende Rückmeldung. Man biete den Kunden den einfachsten Umgang mit Geld, sagt ein Sprecher der Post-Tochter. «Und dies von der Eröffnung eines Kontos bis zur Saldierung der Geschäftsbeziehung.»

Langfristige Bindung aufbauen

Etwas konkreter zeigt sich Raiffeisen. Auch Kleinkunden seien wichtig, sagt Sprecher Jan Söntgerath: «Als Genossenschaftsbank legt Raiffeisen Wert auf langfristige und gemeinschaftliche Kundenbeziehungen.»

Wie mit Kontokündigungen umgegangen wird und ob um die Kunden gekämpft wird, will Söntgerath nicht sagen. «Zu internen Weisungen gibt Raiffeisen keine Auskunft.»

Raiffeisen
Die Raiffeisen ist eine der Privatklägerinnen rund um den Fall Pierin Vincenz. - Keystone

Ziel sei es aber, alle Kunden zufriedenzustellen und langfristig zu binden. Zudem wolle man Kunden zu Hauptkunden entwickeln und sie überzeugen, «möglichst alle Bankgeschäfte mit Raiffeisen zu tätigen».

Halten Sie Ihre Kontogebühren für angemessen?

Bei Blatter war dies nicht der Fall. Eine Ausnahme? Comparis-Finanzexperte Michael Kuhn sagt, dass es schlussendlich häufig auf die Filiale ankomme. Kuhn: «Zwar scheinen einige Banken froh, wenn Kleinsparer abspringen, doch offensiv forcieren will das keine.»

*Name der Redaktion bekannt

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PostfinanceRaiffeisenComparisFranken