Weiterhin höhere Gebühren als Kosten

Das Wichtigste in Kürze
- Auf fast allen Strassenverkehrsämtern sind die Gebühren höher als die Kosten.
- Spitzenreiter ist der Kanton Appenzell Innerrhoden. Dort liegen die Gebühren 89 Prozent über den Kosten.
Damit ist dieser Index im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen, nämlich um 4 Prozentpunkte, wie eine Auswertung der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) zeigt.
Die Behörde gibt zwar zu bedenken, dass der Wert wegen methodischer Schwierigkeiten nicht für bare Münze genommen werden dürfe. Einen Hinweis auf ein mögliches Missverhältnis liefere er aber dennoch.
In 19 Kantonen lagen 2015 die Gebühreneinnahmen für die Strassenverkehrsämter über deren Kosten - beide Werte errechnete die EFV aus den Finanzbuchhaltungen der Kantone. Spitzenreiter ist der Kanton Appenzell Innerrhoden, in dem die Gebühren 89 Prozent über den Kosten lagen.
Die hohe Diskrepanz zwischen Kosten und Gebühren erklärt sich laut EFV nicht zuletzt damit, dass die grossen Autovermieter ihre Neuwagen in Appenzell Innerrhoden immatrikulieren lassen. Für den Kleinkanton scheint dies ein gutes Geschäft zu sein.
In zwölf Kantonen liegen die Gebühreneinnahmen mehr als ein Viertel über den Kosten. Neben Appenzell Innerrhoden ist das Verhältnis in den Kantonen Genf (163 Prozent) und Tessin (159 Prozent) am höchsten.