Warren Buffett trotzt dem Bärenmarkt

Die jüngsten Rückgänge an den US-Börsen haben viele Tech-Milliardäre hart getroffen. Laut dem Bloomberg Billionaires Index verzeichnen die meisten der reichsten Menschen der Welt deutliche Verluste.
Doch es gibt Ausnahmen: Warren Buffett und die L’Oréal-Erbin Francoise Bettencourt Meyers konnten ihre Vermögen in diesem Jahr steigern. So berichtet es «Institutional Money».
Warren Buffett und L’Oréal-Erbin sahnen ab
Buffett, das «Orakel von Omaha», verzeichnete ein Plus von 11,5 Milliarden Dollar (9,7 Milliarden Franken). Somit beläuft sich sein Gesamtvermögen auf 153,5 Milliarden Dollar.
Dies macht ihn zum viertreichsten Menschen der Welt. Bettencourt Meyers konnte ihr Vermögen um 1,8 Milliarden Dollar erhöhen und belegt Platz 19 im Bloomberg Billionaires Index.

«Bloomberg News» berichtet, dass beide von strategischen Entscheidungen und stabilen Investments profitieren.
Milliardäre unter Druck
Die Börsenturbulenzen wurden durch wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Entscheidungen wie die Zölle von Präsident Trump ausgelöst. Diese führten zu einem historischen Verlust von über 500 Milliarden Dollar bei den 500 reichsten Individuen weltweit.
Und dies nur innerhalb von zwei Tagen. So musste Elon Musk etwa den grössten Verlust hinnehmen: Sein Vermögen schrumpfte um 31 Milliarden Dollar.
Auch andere Tech-Grössen wie Mark Zuckerberg verzeichneten erhebliche Rückgänge.
Buffetts Erfolg trotz Krise
Warren Buffetts Strategie, einen erheblichen Teil des Vermögens seiner Investmentholding in bar zu halten, hat sich als klug erwiesen. Während viele Investoren durch fallende Aktienkurse Verluste erlitten, konnte Buffett von seiner konservativen Herangehensweise profitieren.
Laut «IT Boltwise» wuchs sein Vermögen trotz des schwierigen Marktumfelds um 11,5 Milliarden Dollar. Berkshire Hathaway hält derzeit liquide Mittel in Rekordhöhe.
Ende des letzten Quartals verfügte das Unternehmen über rund 189 Milliarden Dollar in Bargeld und kurzfristigen Staatsanleihen. Buffett betonte, dass diese Reserven nur für risikoarme und lukrative Investitionen genutzt würden.
Einzigartige Positionierung
Buffetts Fokus auf langfristige Werte und solide Unternehmen hat ihm ermöglicht, auch in Krisenzeiten erfolgreich zu bleiben.
Seine grösste Einzelinvestition ist Apple, das etwa 25 Prozent seines Portfolios ausmacht.

Der Anstieg des Apple-Aktienkurses trug ebenfalls zu seinem Vermögenszuwachs bei. Analysten wie Brian Meredith von UBS loben Berkshire Hathaway zudem als attraktive Aktie.
Blick auf die Konkurrenz
Im Vergleich dazu mussten andere Milliardäre erhebliche Verluste hinnehmen. Elon Musk bleibt zwar mit einem Vermögen von knapp 297,8 Milliarden Dollar der reichste Mensch der Welt.
Jedoch fiel dieses erstmals seit November unter die Marke von 300 Milliarden Dollar. Laut «Business Insider» überholte Buffett sogar Microsoft-Gründer Bill Gates im Ranking und ist auf Platz sechs.
Wusstest du, dass Warren Buffet sogar auf Platz eins wäre, hätte er nicht so viel gespendet?
Während viele Superreiche also durch die Marktturbulenzen belastet werden, bleibt Warren Buffett ein Paradebeispiel für Stabilität und strategisches Geschick.