Trumps-Zölle erschüttern die Märkte. Der Dax verliert massiv, die EU sucht Lösungen. Unternehmen wie Porsche und Samsung stehen vor Herausforderungen.
Der DAX
Der DAX schloss am Montag mit einem Minus ab. - keystone

Die US-Zollpolitik sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Am Montag schloss der Dax mit einem Minus von 4,3 Prozent bei 19'762 Punkten. Damit verlor er seinen gesamten Jahresgewinn.

Der EuroStoxx50 fiel um 4,6 Prozent auf 4'653,35 Zähler. Laut «ntv.de» verzeichneten die Märkte die grössten Verluste seit dem Frühjahr 2022, als der Ukraine-Krieg begann.

EU prüft Gegenmassnahmen

Die EU berät über mögliche Gegenmassnahmen gegen die neuen Sonderzölle von Präsident Donald Trump.

dax
Auch der Dax spürt die Auswirkungen der verhängten US-Zölle. - keystone

Ab Mittwoch sollen 20 Prozent Zoll auf US-Importe aus Europa gelten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant Gespräche mit der Pharmabranche, um Strategien zu entwickeln.

Dax: Auswirkungen auf Unternehmen

Unternehmen wie Porsche sind stark betroffen. Der Autobauer erwartet einen leichten Absatzrückgang im Gesamtjahr, insbesondere durch sinkende Verkäufe in China.

In den USA könnten vorgezogene Käufe vor Inkrafttreten des 25-Prozent-Zolls die Zahlen kurzfristig beeinflussen. Mangels eigener US-Produktion trifft der Zoll Porsche besonders hart, berichtet «ntv.de».

Samsung im Fokus

Auch Samsung steht unter Beobachtung. Investoren hoffen auf Details zu Übernahmeplänen und Veränderungen nach dem plötzlichen Tod des Co-Chefs Han Jong-hee.

Verfolgst du die Entwicklungen an der Börse?

Laut «ntv.de» richtet sich das Augenmerk auf Hochleistungsspeicher für KI, eine ertragsstarke Sparte des Elektronikriesen.

EU-Strategien und Marktreaktionen

Die EU steht unter Druck, schnell zu handeln. Experten warnen vor langfristigen Schäden durch den Zollstreit. Eine Eskalation könnte die europäische Wirtschaft weiter belasten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Ursula von der LeyenDonald TrumpPorscheSamsungKriegTodEU