US-Börse: Donald Trump ruft zum Aktienkauf auf

Mit einem Tweet rief Donald Trump zum Aktienkauf auf – kurz darauf setzte er überraschend geplante Zölle aus. Die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen, doch der Vorgang wirft ethische Fragen auf.
Experten kritisieren mögliche Marktmanipulation, wie das «Der Aktionär» berichtet.
Zölle ausgesetzt – ausser für China
Trumps Entscheidung betrifft alle Zölle, ausgenommen jene für China. Die Zollpause gilt vorerst für 90 Tage.
Sein Handelsbeauftragter war über die plötzliche Kehrtwende nicht informiert. Trump selbst gab eine vage Erklärung ab.
Börse: Aktiengewinne und ethische Fragen
Trumps Tweet führte zu massiven Gewinnen bei Trump Media. Das Unternehmen schloss an der US-Börse mit einem Plus von 22,67 Prozent ab.

Ethik-Experten warnen vor Insiderhandel. Richard Painter ist Trump-Kritiker und ehemalige Ethik-Anwalt des Weissen Hauses.
Laut Painter sendet Trump die Botschaft, Märkte ungestraft manipulieren zu können, wie das «ZDF heute» berichtet.
Internationale Auswirkungen unklar
Die EU berät über mögliche Reaktionen auf Trumps Zollpolitik. Experten sehen eine Gefahr für den globalen Handel.
Machen dir die US-Strafzölle Sorgen?
Trump bleibt überzeugt, dass die USA im Vorteil sind. Seine Strategie birgt Risiken eines Handelskriegs mit China.