Thun: Neuauflage der Broschüre für Seniorinnen und Senioren

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch bietet Gemeinden, Vereinen, Verbänden, sowie Privatpersonen einen neuen Kommunikationskanal.
- Inhalte von Nau.ch werden schweizweit auf über 4000 Screens im öffentlichen Verkehr und an Tankstellen ausgestrahlt.
- Schreiben Sie einen Beitrag auf Nau.ch – bei Relevanz wird er auf den Screens publiziert.
Um den Bedürfnissen der älteren Bevölkerung noch besser Rechnung tragen zu können, überarbeitete die Stadt Thun 2014 ihr Altersleitbild. Seit 2016 konnten bereits diverse Massnahmen in den Bereichen Wohnen, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und Freiwilligenarbeit umgesetzt werden. Ein weiteres zentrales Handlungsfeld im Rahmen der Umsetzung des Altersleitbildes ist die Information und Kommunikation. Als wichtiges Kommunikationsmittel gilt der „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“. In Zusammenarbeit mit diversen Organisationen, Institutionen und dem Seniorenrat hat die Stadt Thun die Broschüre unter der Leitung der Altersbeauftragten Corinne Caspar überarbeitet und aktualisiert. Das umfangreiche Nachschlagewerk erscheint nun in der fünften Auflage. „Als informative und umfangreiche Orientierungshilfe ist der ʼWegweiserʻ ein zentrales, wertvolles Instrument innerhalb unserer Altersarbeit“, so Gemeinderat Peter Siegenthaler, Vorsteher der Direktion Sicherheit und Soziales.
Breite Angebotsübersicht
Zahlreiche lokale und regionale Organisationen tragen mit ihren Angeboten und Dienstleistungen zur hohen Lebensqualität für ältere Menschen in der Stadt Thun bei. Sie sorgen dafür, dass Seniorinnen und Senioren in ein soziales Netz eingebunden sind, sich am Gemeindeleben beteiligen können und im Krankheitsfall professionelle Unterstützung erhalten. Der aktualisierte „Wegweiser“ bietet eine Übersicht über alle Angebote. Sie sind eingeteilt in die Rubriken Wohnen, Gesundheit, Unterstützung, Beratung, Freizeit und Freiwilligenarbeit. Somit hilft die mit Cartoons illustrierte Borschüre bei der gezielten Suche nach einem passenden Angebot und lädt auch zum Stöbern ein.
Für alle Menschen ab 65 Jahren
Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Menschen ab 65 Jahren. Auch frisch Pensionierte finden wertvolle Inputs im Bereich Freiwilligenarbeit und Freizeit. Angehörigen von älteren und vielleicht kranken Menschen bietet der „Wegweiser“ wichtige Informationen zu Entlastungsangeboten und weiteren Anlaufstellen. Nicht zuletzt ist die Broschüre ein zentrales Arbeitsinstrument für die Organisationen im Altersbereich selbst. Sie waren denn auch in die Überarbeitung des „Wegweisers“ involviert und konnten ihre Bedürfnisse einbringen.
Der „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ wird allen Thunerinnen und Thunern ab 75 Jahren gratis nach Hause geschickt. Personen zwischen 65 und 75 erhalten ein Informationsschreiben und können die Broschüre bei Bedarf bestellen. Der „Wegweiser“ ist zudem auf der Website der Stadt Thun einsehbar und kann dort heruntergeladen werden (www.thun.ch/wegweisersenior-innen)