Tabakkonzern BAT streicht weltweit 2300 Stellen

Das Wichtigste in Kürze
- Unternehmen produziert auch in Deutschland.
Der Konzern reagiere damit auf die veränderten Gewohnheiten der Verbraucher und die steigende Beliebtheit von E-Zigaretten, teilte BAT am Donnerstag mit. Für den Konzern arbeiten weltweit rund 55.000 Menschen.
Die Stellen sollen bis Januar 2020 wegfallen, wie BAT mitteilte. Gleichzeitig sollen Hierarchieebenen abgebaut werden. Die Stellenstreichungen sollen dem Konzern dabei helfen, sein Ziel von fünf Milliarden Pfund (5,6 Milliarden Euro) Umsatz jährlich mit neuen Produkten zu erreichen. 2018 machte der Konzern insgesamt rund 24,5 Milliarden Pfund Umsatz.
In Deutschland ist die Tochter BAT GmbH der drittgrösste Tabakkonzern mit rund 1000 Mitarbeitern. Die Zentrale ist seit 1926 in Hamburg, im Werk Bayreuth werden Stopftabak und Aromamischungen für E-Zigaretten hergestellt.