Die Swiss Re-Aktie steht im Fokus: J.P. Morgan hält an der Kaufempfehlung fest, während die IFRS-Umstellung die Solvenzquote drückt.
Aktie Swiss Re
J.P. Morgen bekräftigt seine Kaufempfehlung für die Aktie von Swiss Re. - keystone

Die US-Grossbank J.P. Morgan bestätigte jüngst ihre «Buy»-Empfehlung für die Swiss Re-Aktie. Das Kursziel beträgt 170 Franken, wie «Börse Express» berichtet.

Trotz des positiven Signals sorgt die Umstellung auf die internationalen Rechnungslegungsstandards, kurz IFRS, für Diskussionen: Die Solvenzquote im Schweizer Solvency Test (SST) sank 2024 von 269 auf 257 Prozent.

IFRS-Umstellung als Bilanz-Kniff

Laut dem Finanzbericht 2024 resultierte der Rückgang der Solvenzquote aus Neubewertungen im Zuge der IFRS-Einführung. Swiss Re betont, die Kapitalposition bleibe «stark» und übersteige regulatorische Vorgaben, berichtet «Börse Express».

Swiss Re Aktie
Swiss Re plant, Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Aktie profitiert aktuell davon. (Archivbild) - Keystone

Erstmals meldete der Konzern für das erste Quartal 2024 einen IFRS-Gewinn von 1,1 Mrd. USD, angetrieben durch Underwriting-Disziplin und stabile Kapitalanlagen, hiess es in einer Pressemeldung des Unternehmens.

Swiss Re Aktie: Strategische Weichenstellungen

Aktionäre stimmten im April 2025 allen Vorschlägen der Führung zu, was als Vertrauensbeweis in die Strategie gewertet wird. Zudem kündigte Swiss Re eine Partnerschaft mit GAM als Co-Investmentmanager für Katastrophenanleihen an.

Gleichzeitig setzt das Unternehmen den Rückzug aus der Direktversicherung fort, wie «Börse Express» unter Verweis auf frühere Meldungen festhält. Der Abschluss wird innerhalb der nächsten 18 Monate erwartet.

Verfolgst du News um Swiss Re?

Seit Anfang des Jahres 2025 stieg die Aktie um 10.9 Prozent aufwärts, wie «Finanzen.ch» berichtet. Am 16.05.2025 wird die Veröffentlichung der Zahlen des ersten Quartals 2025 von Swiss Re erwartet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSwiss ReAktie