Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwartet mehr Arbeitslose im Maschinenbau, bei Elektrofirmen und Metallverarbeitern.
Staatssekretariat für Wirtschaft Seco
Das Seco erwartet keine Welle an Entlassungen. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Staatssekretariat für Wirtschaft erwartet mehr Arbeitslose in der Schweiz.
  • Vor allem im Maschinenbau, bei Elektrofirmen und im Metallbau gehen Stellen verloren.
  • Gründe sind unter anderem der Handelskrieg und die schwache Wirtschaftsentwicklung.
Ad

Eine schwache Wirtschaftsentwicklung, der Handelskrieg zwischen China und der USA und eine stagnierende Nachfrage aus der deutschen Automobilindustrie. Wegen dieser Faktoren dürfte die Exportorientierte Branche der Maschinenbauer, Elektrofirmen und Metallverarbeiter, dieses Jahr zu kämpfen haben. Das Berichtete der Bund.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwartet wegen der Wirtschaftsentwicklung mehr Arbeitslose in der Branche. Die Arbeitslosenrate in der Schweiz dürfte in dem Fall leicht zunehmen.

Die Firmen, welche nicht gleich zur Kündigung greifen, erhöhen dafür die Anzahl an Kurzarbeit. Nach Schätzungen des Staatssekretariats, wird sich die Anzahl an Kurzarbeit bis Ende Jahr auf bis zu 2000 Stellen verdoppeln.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SECO