Rechnungsergebnis besser als budgetiert

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Rechnung der Gemeinde Lachen für das Jahr 2017 schliesst mit einem Defizit von CHF 47‘294.17 ab. Budgetiert war ein Defizit von CHF 1‘818‘080; das Rechnungsergebnis ist somit um CHF 1‘770‘785.83 besser ausgefallen als budgetiert. Der Aufwandüberschuss kann vollumfänglich dem Konto Eigenkapital entnommen werden. Nach Entnahme des Rechnungsdefizits 2017 beträgt das Eigenkapital der Gemeinde Lachen per 31. Dezember 2017 CHF 17‘231‘898.88.
Das besser als budgetierte ausgefallene Rechnungsergebnis ist auf mehre Faktoren zurückzuführen. Einerseits wurde in vielen Aufwandwarten weniger ausgegeben als budgetiert. Die Steuererträge der natürlichen Personen (inkl. Vorjahre und Nebensteuern) liegen mit rund CHF 15‘349‘265 rund 0.28% über dem Vorjahr und 3.64% über dem Budget; dies mit einem um 5% tieferen Steuerfuss gegenüber dem Vorjahr. Der Mehrertrag gegenüber dem Budget entstand hauptsächlich durch Mehreinnahmen bei den Steuern aus Vorjahren bei den natürlichen Personen, Quellensteuern, den Nach- und Strafsteuern sowie den Kapitalabfindungssteuern. Auffallend hoch ist hierbei der Überschuss bei den Nach- und Strafsteuern sowie den Quellensteuern: statt den budgetierten CHF 50‘000 konnte die Gemeinde Lachen Nach- und Strafsteuern in Höhe von insgesamt CHF 467‘135.80 vereinnahmen. Die Einnahmen aus Quellensteuern betrugen im Jahr 2017 CHF 732‘487.40, gegenüber einem budgetierten Betrag von CHF 550‘000.
Im Weiteren konnte die Gemeinde Lachen früher als geplant einen Kantonsbeitrag für die Kernentlastung Ast West in Höhe von rund CHF 3.1 Mio. vereinnahmen, welcher wiederum durch die ordentliche Abschreibung von 8% das Rechnungsergebnis der Laufenden Rechnung positiv beeinflusst. Der Voranschlag 2017 sah Nettoinvestitionen von insgesamt CHF 5‘414‘800 vor; der Rechnungsabschluss weist Nettoinvestitionen in Höhe von CHF 3‘345‘568.07 aus.
-Mitteilung der Gemeinde Lachen (all)