Mini-Supercomputer: So stellt sich Nvidia KI der Zukunft vor

Nvidia, einer der führenden Chipkonzerne im Bereich künstlicher Intelligenz, hat in Las Vegas seinen neuesten Durchbruch präsentiert. Der KI-Supercomputer im Schreibtischformat trägt den Namen «Project Digits», wie das Unternehmen auf der Technikmesse CES bekanntgab.

Das Gerät soll ab Mai 2025 zu einem Preis ab 3'000 US-Dollar (rund 2'910 Franken) erhältlich sein, wie «Winfuture.de» berichtet. Firmenchef Jensen Huang stellte das kompakte Gerät persönlich vor und betonte dessen Potenzial für Entwickler, Datenwissenschaftler und Studenten.
«Project Digits» soll es ermöglichen, an anspruchsvollen KI-Modellen zu arbeiten, ohne auf grosse Rechenzentren angewiesen zu sein.
KI-Entwicklung demokratisieren
Im Herzen des «Project Digits» schlägt der bisher unter Versschluss gehaltene Nvidia-Chip GB10, wie «Winfuture» erklärt. Dieser System-on-a-Chip (SoC) kombiniert eine Nvidia Blackwell GPU der neuesten Generation mit einer 20-Kern Grace CPU auf Arm-Basis.
Laut Nvidia erreicht der Chip eine beeindruckende KI-Rechenleistung von bis zu einem Petaflop bei FP4-Präzision. Dies mache «Project Digits» zu einem leistungsstarken Werkzeug für KI-Entwicklung und -Forschung im kompakten Format.

«Project Digits» zielt darauf ab, die Entwicklung von KI-Anwendungen zu demokratisieren. Nvidia-CEO Jensen Huang betonte auf der Pressekonferenz: «Das gesamte Nvidia-KI-Ökosystem läuft auf Project Digits – all unsere Software ist darauf vertreten», wie «Eulerpool» berichtet.
Nicht die einzige Nvidia-Innovation
Neben «Project Digits» kündigte der KI-Gigant auch weitere Innovationen an. So verstärkt das Unternehmen beispielsweise auch sein Engagement in der Robotik und bei autonomen Fahrzeugen.

Jensen Huang präsentierte auf der CES den Computer «Thor», der Daten aus verschiedenen Fahrzeugsensoren verarbeitet. Diese Technologie soll nicht nur in Autos, sondern auch in humanoiden Robotern Anwendung finden.
So nutzt Nvidia KI
Nvidia gilt als Schwergewicht in der Herstellung von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.
Hättest du gerne einen KI-Supercomputer im Schreibtischformat?
Nvidia ist bekannt für GPUs für Gaming-PCs und Workstations und fokussiert sich zudem stark auf KI und maschinelles Lernen. Das Unternehmen entwickelt Chips und Plattformen für autonomes Fahren und Rechenzentren.
Nvidias Technologien finden Anwendung in Bereichen wie Robotik, Medizin und wissenschaftlicher Forschung. Mit Innovationen wie «Project Digits» festigt Nvidia seine Position im KI-Markt.