Microsoft-Aktie profitiert von Update von KI-Software Copilot

Microsoft hat seinen KI-Assistenten Copilot mit neuen Funktionen ausgestattet. Das soll die Produktivität der Nutzer weiter steigern.
Die Microsoft-Aktie legte daraufhin an der NASDAQ zu und erreichte zeitweise 390,58 Dollar (rund 324 Franken). Darüber berichtet «finanzen.net».
Microsoft Copilot: KI-Integration für mehr Produktivität
Microsoft Copilot basiert auf generativer KI und ist tief in die Microsoft-365-Produktpalette eingebettet. Die Software unterstützt Anwender in Word, Excel und Outlook, indem sie Texte generiert, Daten analysiert und Arbeitsabläufe automatisiert.

Im Zentrum steht die enge Zusammenarbeit mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Ziel ist es, die Automatisierung von Arbeitsprozessen weiter voranzutreiben und Informationen aus unterschiedlichen Dokumenten effizient zusammenzuführen.
Neue Funktionen: Researcher und Analyst
Mit dem aktuellen Update stellt Microsoft zwei neue KI-Agenten vor: «Researcher» und «Analyst». Beide basieren auf den o3-Modellen von OpenAI und greifen auf interne wie externe Datenquellen zu.

Der «Researcher» übernimmt komplexe Rechercheaufgaben und erstellt auf Basis von E-Mails, Meetings, Dateien, Chats und Webdaten Marktanalysen, Strategiepapiere oder Kundenberichte.
Der «Analyst» ist auf datenbasierte Analysen spezialisiert und generiert aus unstrukturierten Rohdaten fundierte Erkenntnisse, etwa Nachfrageprognosen oder Segmentanalysen.
Copilot Studio: Multimodale KI und Unternehmenssuche
Parallel dazu erweitert Microsoft die Plattform «Copilot Studio». Mit der neuen Funktion «Create» wird das Multimodalmodell GPT-4o für die Bild- und Videogenerierung integriert.
Nutzt du die KI-Software Copilot von Microsoft?
Zudem werden die Copilot Notebooks zur Wissensorganisation ausgebaut und bieten mit «Copilot Search» eine kontextbasierte KI-Unternehmenssuche. Damit können Unternehmen Informationen noch gezielter auffinden und nutzen.
Anleger bewerteten die neuen KI-Funktionen als wichtigen Schritt zur weiteren Stärkung der Marktposition von Microsoft, wie «finanzen.net» berichtet.