Meme Coins: Aktuell gefragt und doch mit Risiken verbunden

Meme Coins sollen zwar Spass machen, seien aber auch sehr riskante Investitionen, berichtet «Business Insider». Dennoch zeigen einige Coins beachtliches Wachstum.
Der Marktführer Dogecoin konnte zuletzt deutlich zulegen. Laut «Ingenieur.de» stieg die Bewertung auf rund 25 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Franken).
Das Portal sieht die Popularität von Dogecoin in seiner breiten Akzeptanz, insbesondere auch durch Prominente wie Elon Musk.
Neue Projekte mit technologischem Fokus
Neben etablierten Meme Coins drängen auch neue Projekte auf den Markt wie beispielsweise der Pepe Unchained (PEPU), berichtet «Ingenieur.de». Das Projekt setzt auf Layer-2-Technologie für schnellere Transaktionen.

Auch der Coin Flockerz versucht sich abzuheben. Dieser habe einen Vote-to-Earn (VTE) Mechanismus und der FlockTopia DAO zielt darauf ab, die Beteiligung der Community zu maximieren.
Dies soll eine echte Dezentralisierung verwirklichen und die Grenzen zwischen Unterhaltung und ernsthafter Krypto Governance verwischen.
Warnungen vor Meme Coins
Trotz des Hypes warnen Experten vor der extremen Volatilität. Meme Coins seien hochspekulative und volatile Assets.
Oft würden sie von der Stimmung der Gemeinschaft, Trends und dem Einfluss sozialer Medien getrieben, schreibt «Bitpanda».
Die Plattform betont die Unberechenbarkeit der Kurse. «Der Aktionär» berichtet vom Beispiel des Hwak-Tuah-Coin.
Hast du in Meme Coins investiert?
Dieser verzeichnete beim ICO innerhalb kurzer Zeit einen drastischen Kurssturz von 95 Prozent. Dies zeige die enormen Risiken im Meme Coin Sektor.
Zukunftsaussichten bleiben ungewiss
Vor allem die langfristigen Perspektiven für Meme Coins sind schwer einzuschätzen. «Bitpanda» schreibt, dass eine genaue Vorhersage zukünftiger Entwicklungen nicht möglich wäre.
Zu viele Faktoren beeinflussen die Kurse. Dennoch sehen einige Experten Potenzial.
«Business Insider» weist auf einen Leitfaden hin, der die top Meme Coins mit Potenzial anzeigt und untersucht. Anleger sollten jedoch stets die hohen Risiken im Blick behalten.