Deutsche Maschinenbauer fordern einen umfassenden Abbau aller Zölle – dies bevor es zu Gesprächen zwischen der EU und den USA kommt.
handel
Ein schwer geladenes Handelsschiff. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag treffen sich der US-Handelsbeauftragte und die EU-Aussenhandelskommissarin.
  • Deutsche Maschinenbauer fordern, dass vor den Gesprächen die Zölle abgeschafft werden.
Ad

Vor Beginn neuer Gespräche zwischen der EU und den USA über ihre künftigen Handelsbeziehungen haben sich die deutschen Maschinenbauer für einen umfassenden Abbau aller Zölle ausgesprochen. «Die mittelständische Industrie in Europa, aber auch in den Vereinigten Staaten, braucht offene Märkte mit möglichst wenig Handelshemmnissen», erklärte der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Carl Martin Welcker, am Sonntag. Deshalb müsse die EU auf die Streichung aller Zölle in allen Industriesektoren dringen.

In Brüssel kommt am Montag der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer mit EU-Aussenhandelskommissarin Cecilia Malmström zusammen. Es ist das erste Treffen der beiden, seit US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sich im Juli auf Verhandlungen zur Beilegung des transatlantischen Handelskonflikts verständigten. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe ist seither damit beauftragt, die Umrisse eines möglichen Handelsabkommens zu entwerfen. Anvisiert ist ein fast vollständiger Abbau der gegenseitigen Handelsbarrieren für Industriegüter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Jean-Claude JunckerDonald Trump