Kursziel von Sportmarke Adidas wurde angehoben

Das Wichtigste in Kürze
- Die Adidas-Aktie ist auf dem besten Weg zur Erholung.
- Das Analysehaus Jefferies hat sogar eine Kaufempfehlung für die Papiere ausgesprochen.
Seit seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche und darauf folgenden leichten Gewinnmitnahmen hält sich der deutsche Leitindex auf hohem Niveau.
Mit einem Minus von 0,13 Prozent auf 15.215,00 Punkte ging er aus dem Handel. Seine Bestmarke von rund 15.312 Punkten hatte er am vergangenen Dienstag erreicht.

Die seit Anfang April eingesetzte schwungvolle Erholung der Adidas-Aktien setzte sich befeuert von Analystenkommentaren fort. Das Analysehaus Jefferies sprach eine Kaufempfehlung für die Papiere des Sportartikelherstellers aus. Die schweizerische Bank UBS sowie Bryan Garnier bekräftigten ihre positiven Anlageurteile und hoben zudem ihre Kursziele an. Die Adidas-Anteile gewannen 0,6 Prozent.
Pareto hebt Kursziel an
Die Anteile von Baywa erreichten den höchsten Kurs seit 2008. Das Plus von zuletzt 6,1 Prozent bedeutete zugleich die Spitzenposition im Nebenwerteindex. Das Bankhaus Metzler nahm die Aktie des Handelsunternehmens mit «Buy» und einem Ziel von 52 Euro in seine Bewertung.
Unterdessen hob die Investmentbank Pareto ihr Kursziel nach den Ende März vorgelegten Jahreszahlen für 2020 auf 45 Euro an. Die Bank bekräftigte ihre Kaufempfehlung.
Stifel stufte die Titel des Lkw-Herstellers Traton sowie des Software-Anbieters Nemetschek jeweils von «Hold» auf «Buy» hoch. Traton rückten im SDax um 1,0 Prozent vor, Nemetschek konnten im MDax dagegen nur zeitweise profitieren.